SPAR Premium League • 05.09.2014
Das Schweizer Frauen-Nationalteam bestreitet am nächsten Dienstag auswärts gegen Deutschland das erste Länderspiel der Saison. Anpfiff in der EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen (rund 30 Kilometer nördlich von Stuttgart) ist um 19.30 Uhr. Der Schweizer Nationaltrainer Jesper Holmris hat 15 Spielerinnen für den Lehrgang aufgeboten.
Er muss in Baden-Württemberg auf drei Leistungsträgerinnen verzichten: Die rekonvaleszente Ariane Geissmann, die in ihrem norwegischen Verein Kristiansand engagierte Karin Weigelt sowie die aus beruflichen Gründen abwesende Sibylle Scherer. Erstmals im Kader der SHV-Auswahl steht dafür Zugs Flügelspielerin Stefanie Javet (19). Ganz allgemein tritt die Schweiz mit einem jungen Team in Deutschland an. Mit Nives Egli, Lisa Frey, Stefanie Javet und Pascale Wyder stehen gleich vier Spielerinnen mit Jahrgang 1995 oder 1996 im Aufgebot. Die unbestrittenen Teamleader sind die seit Jahren in Deutschland aktiven Nicole Dinkel (96 Länderspiele) sowie Manuela Brütsch (91).
Die Frauen-Nationalteams aus Deutschland und der Schweiz trafen bisher 15mal aufeinander. Das Verdikt ist dabei eindeutig: Ihren einzigen Sieg feierten die Schweizerinnen im Jahr 2000 in der WM-Qualifikation. Die bisher letzten Begegnungen fanden im Juni 2006 in Deutschland statt: Die DHB-Auswahl setzte sich in jenen Freundschaftsspielen mit 34:23 und 38:20 jeweils deutlich durch. Am kommenden Dienstag dürfte das Resultat aber weniger im Zentrum stehen: Für die SHV-Auswahl von Trainer Jesper Holmris geht es im ersten Länderspiel der neuen Saison bereits um die Vorbereitung auf die erste Phase der WM-Qualifikation, die vom 3. bis 6. Dezember in der Schweiz stattfindet.
Nationalteam Frauen
Aufgebot für das Länderspiel in Deutschland
Tamara Aegerter (TH, Rotweiss Thun, 5 Länderspiele/0 Tore)
Manuela Brütsch (TH, Bad Wildungen/D, 91/0)
Nicole Dinkel (RL, Göppingen/D, 96/385)
Nives Egli (FR, Spono Nottwil, 7/3)
Lisa Frey (RM, Spono Nottwil, 20/41)
Noëlle Frey (KL, Blomberg-Lippe/D, 23/38)
Rahel Furrer (RR, Spono Nottwil, 15/25)
Stephanie Haag (RL, LC Brühl St. Gallen, 37/47)
Stefanie Javet (FL, LK Zug, 0/0)
Flavia Kashani (KL, Yellow Winterthur, 8/4)
Kerstin Kündig (RM, LC Brühl St. Gallen, 22/18)
Helen Moser (KL, Rotweiss Thun, 2/0)
Azra Mustafoska (RM, LC Brühl St. Gallen, 46/112)
Celia Schneider (TH, Neckarsulm/D, 16/0)
Pascale Wyder (RM, TV Zofingen, 7/6)
Deutschland – Schweiz
Dienstag, 9. September, 19.30 Uhr, EgeTrans Arena, Bietigheim-Bissingen
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch