12.08.2014
Die Suisse Handball Academy (SHA) meldet auf Beginn ihres dritten Betriebsjahres bereits die Vollbesetzung. Auf den Schaffhauser Schulstart von dieser Woche werden 32 Spieler in den drei angebotenen Modellen (Voll/Teilzeit/Training intensiv) an ihrer Handballkarriere arbeiten. Die Zahl 32 als Maximalauslastung wurde im 2011 erarbeiteten Konzept festgehalten und soll in naher Zukunft auch Bestand haben.
Weiterhin können sowohl talentierte Schüler als auch handballbegeisterte Lehrlinge dank kurzen Wegen ohne Schulverlängerungen oder Lehrabschlussverschiebungen jede Woche anhand von flexiblen und individuellen Trainingsplänen Fortschritte erzielen. Die 32 Spieler stammen aus zehn unterschiedlichen Kantonen der Schweiz und können ihr Gelerntes bei acht verschiedenen Vereinen am Wochenende unter Beweis stellen. Als eine der Erfolgsmeldungen kann die SHA Dimitrij Küttel – in diesem Sommer zusätzlich erfolgreicher Maturand - dank grossen Fortschritten in den letzten zwei Jahren der ersten Mannschaft von Kadetten Schaffhausen übergeben.
Für den vierten Academy-Zyklus ab Sommer 2015 gibt es bereits mehrere Bewerber. Talentierte und motivierte junge Spieler können sich bei Interesse auf www.bbcarena.ch Informationen holen und ihr Interesse – eventuell auch erst für den Zyklus ab Sommer 2016 – kundtun. Ein unverbindliches Gespräch und/oder ein Probetraining ist jederzeit möglich. Für weitere Informationen: Michael Suter, Leiter und Cheftrainer SHA (078 606 05 61).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch