Frauen-Nationalteam: Aufgebot für die Juni-Länderspiele

19.05.2014

Das Schweizer Frauen-Nationalteam bestreitet am 12. Juni (in Stäfa gegen Serbien) und am 15. Juni (in Göteborg gegen Schweden) die letzten Länderspiele der laufenden EM-Qualifikation. Nationaltrainer Jesper Holmris hat für den letzten Lehrgang der Saison, der am Montag, 9. Juni, in Schaffhausen beginnt, insgesamt 18 Spielerinnen aufgeboten.

Die SHV-Auswahl kann die Saison mit zwei absoluten Highlights abschliessen. Zunächst wird am Donnerstag, 12. Juni, mit Serbien der WM-Zweite auf dem Frohberg in Stäfa zu Gast sein. Die Schweizerinnen, die sich mit den erfrischenden Auftritten in den Heimspielen gegen Schweden und Slowenien viel Respekt verschafft haben, treten zwar selbstredend als Aussenseiter an – doch wer weiss, ob nicht im dritten und letzten Heimspiel der Kampagne doch noch die grosse Überraschung gelingt. Der Weltklasse-Gegner vom Balkan, der in der Tabelle zwei Punkte hinter Schweden und Slowenien klassiert ist, steht auf jeden Fall gehörig unter Druck.

Den Abschluss der Saison bildet am darauffolgenden Sonntag, 15. Juni, das Auswärtsspiel in Schweden. Und zwar im Scandinavium in Göteborg. In der grossen und berühmten Halle wollen die Schwedinnen mit viel Publikum im Rücken auf dem Weg an die EM-Endrunde im Dezember in Ungarn und Kroatien alles klar machen. Die Schweizerinnen werden dabei nicht nur wertvolle Erfahrungen sammeln, sondern auch versuchen, dem grossen Gegner das Leben so schwer wie möglich zu gestalten. In ihrem letzten Auswärtsspiel in Slowenien schrammte die SHV-Auswahl bei der 29:30-Niederlage ja nur um Haaresbreite an einer veritablen Sensation vorbei.
 


 
Schweizer Frauen-Nationalteam
Aufgebot für die Länderspiele gegen Serbien und Schweden

Tamara Aegerter* (TH, Rotweiss Thun, 5 Länderspiele/0 Tore)
Manuela Brütsch (TH, Bad Wildungen/D, 89/0)
Nicole Dinkel (RL, FA Göppingen/D. 94/376)
Nives Egli (FR, Spono Nottwil, 5/2)
Lisa Frey (RM, Spono Nottwil, 18/40)
Noëlle Frey (KL, Blomberg/D, 21/36)
Rahel Furrer (RR, Spono Nottwil, 13/22)
Stephanie Haag (RL, LK Zug, 35/44)
Tatiana Heini (FL, LC Brühl St. Gallen, 5/4)
Ria Jugovic* (RL, Yellow Winterthur, 14/10)
Flavia Kashani (KL, Yellow Winterthur, 6/3)
Kerstin Kündig (RM, LC Brühl St. Gallen, 20/15)
Helen Moser* (KL, Rotweiss Thun, 2/0)
Azra Mustafoska* (RM, LC Brühl St. Gallen, 44/108)
Sibylle Scherer (RL, LK Zug, 20/27)
Celia Schneider (TH, Neckarsulm/D, 14/0)
Karin Weigelt (RR, FA Göppingen/D, 95/284)
Pascale Wyder* (RM, TV Zofingen, 5/6)

Die mit einem (*) bezeichneten Spielerinnen bilden das Ersatzkader. Sie sind zunächst nur für den Trainings-Lehrgang am 9. und 10. Juni in Schaffhausen aufgeboten. Für die beiden Ländspiele gegen Serbien und Schweden wird Nationaltrainer Jesper Holmris seine Mannschaft aber voraussichtlich mit Spielerinnen aus dem Ersatzkader komplettieren.
 


 
EM-Qualifikation Frauen

Schweiz – Serbien
Donnerstag, 12. Juni, 20 Uhr, Frohberg, Stäfa

Schweden – Schweiz
Sonntag, 15. Juni, 13 Uhr, Scandinavium, Göteborg

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page