Kadetten gewinnen Eisele-Cup

26.01.2014

Beim 2. Eisele Cup rund um Stuttgart haben sich die Schaffhauser Kadetten im Finale nach einem 29:29 gegen den Bundesligisten HSG Wetzlar mit 5:4 im Penaltyschiessen durchgesetzt. Das Endspiel in Stuttgart-Feuerbach hatten die Kadetten mit einem klaren 36:26-Sieg über den 2.-Bundesligisten Bittenfeld erreicht. Wetzlar war dieses Unterfangen am Samstag mit dem gleichen Resultat gegen die Vorarlberger aus Hard gelungen.

Den spielfreien Samstag hatten das Team von Markus Baur zu einem morgendlichen Training in Obertürkheim und zum Besuch des Fussball-Bundesligaspiels VfB Stuttgart gegen Mainz (1:2) sowie einem gemeinsamen Nachtessen genutzt. «Das Wochenende war sehr gut für unseren Teamspirit», meinte der Sportchef Peter Leutwyler. Dass zum Abschluss am Sonntagabend auch noch die Leistung und das Resultat gegen einen praktisch vollständig angetretenen Gegner aus der erweiterten Bundesligaspitze gestimmt hat, wertete den Event noch auf. «Wir sind gerüstet für das Cupspiel gegen Stäfa und für die Finalrunde», betonte Leutwyler.

Im Finalspiel gegen Wetzlar, das bis auf einen noch an der EM engagierten Torhüter das ganze Kader an Bord hatte ­ inklusive den kroatischen Superstar Ivano Balic und den Ex-Kadetten-Abwehrchef Carlos Prieto, zeigten die Kadetten eine von Anfang an beherzte Leistung. Unter der magistralen Regie von Peter Kukucka zogen sie bis zur 15. Minute auf 6:4 davon. Markus Baur hatte faktisch mit dem Kadetten-Stammteam (Tominec, Jurca, Kukucka, Graubner, Starczan und Emrich) sowie dem jungen Torhüter Jonas Maier beginnen lassen. Nach einer Viertelstunde wechselte er nach und nach Muggli, Pendic, Cvijetic, Goepfert und Geisser ein, ohne dass der Faden im Spiel verloren ging. Mit 13:13 ging es in die Pause. Auch danach verlief die gute Partie ausgeglichen, die Kadetten hatten jedoch den Vorteil mit einem oder zwei Toren meist auf ihrer Seite (22:21, 26:24, 52.).

Andrija Pendic sorgte im Angriff für viel Wirbel. Für die letzten zehn Minuten kam dann Kukucka wieder zurück. In der 58. Minute führten die Schaffhauser immer noch mit 28:27, als ein gröberes Foul an Graubner nicht sanktioniert wurde. Im Gegenzug gelang den Deutschen der Ausgleich, und bei 29:29 kam es direkt zum Penaltyschiessen. In diesem scheiterten die Wetzlarer im dritten Anlauf, was Nikola Cvijetic die erstmalige Führung (3:2) ermöglichte. Da alle Kadettenspieler trafen, durften sie zum Schluss auch jubeln.

Source: Kadetten Schaffhausen

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page