Manuela Brütsch und Nicole Dinkel bleiben in der Bundesliga

24.03.2014

Die beiden Schweizer Nationalspielerinnen Nicole Dinkel (Frisch Auf Göppingen) und Manuela Brütsch (Bad Wildungen) haben die Verträge mit ihren Bundesliga-Vereinen verlängert. Beide unterschrieben jeweils für ein weiteres Jahr. In der laufenden Woche bestreiten sie zusammen den Lehrgang mit dem Nationalteam und treffen am Donnerstag in Stäfa (20 Uhr, Frohberg) auf Slowenien.

"Wir haben eine coole Mannschaft in Bad Wildungen und im Moment macht es einfach Spass, hier und mit diesem Team zu spielen", sagt Manuela Brütsch über ihre Vertragsverlängerung. "Auch bei meinem Arbeitgeber fühle ich mich wohl, habe optimale Arbeitsbedingungen und eine Arbeit, die mir richtig Spass macht." Ebenso erfreut zeigt sich Trainer Karsten Moos über diese Nachricht. "Wir sind stolz, dass wir weiter mit Manu planen können. Sie ist eine bedeutende Spielerin für uns und hat uns immer wieder mit ihrer Leistung beeindruckt – und nicht nur einmal die Mannschaft in der richtigen Sekunde nach vorne gebracht", sagt er. Die Schweizerin ist bereits seit 2012 eine Viper und begeistert seither die Verantwortlichen sowie das Publikum mit ihren Paraden.

"Im Umfeld hat sich in dem letzten Jahr vieles zum Positiven verändert – es wird langfristig geplant, solide gearbeitet und optimistisch in die Zukunft geschaut", erzählt die Schweizer Nationalspielerin. Die beeindruckende Mannschaftsleistung auf dem Spielfeld, die kontinuierliche Arbeitsweise der Verantwortlichen und das enorme Engagement im Umfeld der Vipers lassen sich momentan auch am sportlichen Erfolg ablesen. Die Tabellenplatzierung als Leader der 2. Bundesliga macht bei Mannschaft und Fans Hoffnung auf mehr in der kommenden Saison – und dies ist momentan sogar zum Greifen nah. "Ich will mit dieser Mannschaft unbedingt aufsteigen und dann natürlich in der nächsten Saison hoffentlich auch in der 1. Liga spielen", sagt Manuela Brütsch.

Derweil freut man sich in Göppingen über die Vetragsverlängerung von Nicole Dinkel. "Ich bin sehr froh über die Entscheidung von Nicole Dinkel, für eine weitere Saison bei uns zu bleiben", sagte Aleksandar Knezevic, Geschäftsführer der Bundesliga-Handballerinnen von Frisch Auf Göppingen, nachdem die 29-jährige Schweizerin bekanntgegeben hat, dass sie ein weiteres Jahr unterm Hohenstaufen bleibt. "In einer für uns nicht leichten Zeit ist dieser Schritt eine große Unterstützung für uns", ergänzte er. Aber auch als Trainer - Knezevic wechselt im Sommer wieder zurück auf die Bank der Frisch-Auf-Frauen - weiß er die Qualitäten von Nicole Dinkel einzuschätzen. "Sie ist für uns spielerisch sowohl im Angriff wie auch in der Abwehr extrem wichtig. Nicole ist eine Allrounderin, die sich jeder Verein in seinen Reihen wünscht", erklärte er.

Bereits seit 2009 ist die Rückraumspielerin für Frisch Auf im Einsatz und geht damit in der kommenden Saison in ihre sechste Spielzeit im grün-weissen Dress. "Ich habe mir hier in Göppingen ein tolles Umfeld aufgebaut und habe einen Super-Job, zudem ist die Nähe zu meiner Familie und meinen Freunden in meiner Heimat gegeben", skizziert die Schweizer Nationalspielerin die Gründe für ihre Vertragsverlängerung und ist dabei immer noch hungrig auf mehr: "Ich will mich natürlich weiter entwickeln, denn das große Ziel ist, über eine gesamte Saison konstant zu spielen", definiert sie ihre sportlichen Ambitionen. Nach einem durchwachsenen Saisonstart ist die Schweizerin Dreh- und Angelpunkt im Göppinger Spiel und strahlt mit ihrer Dynamik viel Torgefahr aus. Wie es im Sommer 2015 weitergeht, lässt sie offen, nur eins ist sicher: "Irgendwann geht es zurück in die Schweiz."

Source: Frisch Auf Göppingen / Bad Wildungen Vipers

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page