Nationalmannschaft: Aufgebot für die EM-Qualifikation

08.10.2014

Die Schweizer Nationalmannschaft startet am Mittwoch, 29. Oktober, mit dem Auswärtsspiel gegen Mazedonien in die EM-Qualifikation. Am Sonntag, 2. November, ist dann der Gruppenfavorit Frankreich in der Basler St. Jakobshalle zu Gast. Nationaltrainer Rolf Brack hat für den Lehrgang 19 Spieler aufgeboten. Er vertraut auf die gleichen Kräfte wie schon in den Spielen gegen Deutschland.

Nach den guten Auftritten der SHV-Auswahl vor zwei Wochen beim grossen Nachbarn – vor allem mit der positiven Erinnerung an das 28:28-Unentschieden in Neu-Ulm – gab es für Rolf Brack auch keinen Grund für Umstellungen. So hat er exakt die gleiche Mannschaft wieder aufgeboten. Dennoch wird sein Rückraum um eine Option reicher: Lukas von Deschwanden, der den vergangenen Lehrgang aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig absagen musste, kehrt wieder ins Team zurück. So stehen total 19 Spieler im Aufgebot, von denen 17 die Reise nach Mazedonien antreten werden.

Dank dem Entgegenkommen der Swiss Handball League, die ab dieser Saison am Wochenende vor den Nationalmannschafts-Lehrgängen jeweils auf einen Spieltag verzichtet, trifft sich die SHV-Auswahl bereits am Freitag, 24. Oktober, zur Vorbereitung in Schaffhausen. Rolf Brack erhält so die Gelegenheit, vor der Abreise nach Mazedonien bereits sieben Trainingseinheiten mit seiner Equipe zu absolvieren. Andy Schmid, der mit den Rhein-Neckar Löwen am Samstag, 25. Oktober, im Bundesliga-Topspiel auf den THW Kiel trifft, stösst am Sonntag zur Nationalmannschaft.
 


 
Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für die EM-Qualifikation, Spiele 1 und 2


Tobias Baumgartner (RM/RR, HC Kriens-Luzern, 9 Länderspiele/11 Tore)
Fabio Baviera (KL, HC Kriens-Luzern, 16/3)
Aurel Bringolf (TH, Pfadi Winterthur, 36/1)
Jonas Dähler (FR, Wacker Thun, 27/51)
Daniel Fellmann (KL, HC Kriens-Luzern, 104/179)
Stefan Freivogel (RR, Pfadi Winterthur, 22/5)
David Graubner (RL, Kadetten Schaffhausen, 116/323)
Dimitrij Küttel (RR, Kadetten Schaffhausen, 1/0)
Luca Linder (FL, Wacker Thun, 5/7)
Manuel Liniger (FL, Kadetten Schaffhausen, 191/840)
Luca Mühlemann (KL, BSV Bern Muri, 5/10)
Andreas Portmann (TH, HC Kriens-Luzern, 8/0)
Nikola Portner (TH, Kadetten Schaffhausen, 34/1)
Nicolas Raemy (RR, Wacker Thun, 24/87)
Andy Schmid (RM, Rhein-Neckar Löwen/D, 142/627)
Roman Sidorowicz (RM, GC Amicitia Zürich, 8/19)
Valentin Striffeler (FR, BSV Bern Muri, 2/3)
Michal Svajlen (RL, Pfadi Winterthur, 48/76)
Lukas von Deschwanden (RL/RR, Wacker Thun, 18/54)

Leitung
Rolf Brack (Nationaltrainer)
Petr Hrachovec (Kompetenzteam)
Adrian Brüngger (Kompetenzteam)
Martin Rubin (Kompetenzteam)

Das Kader wird vor der Abreise nach Mazedonien um zwei Spieler reduziert.
 


 
EM-Qualifikation Männer, Spiele 1 und 2

Mazedonien 
– Schweiz
Mittwoch, 29. Oktober, 17.45 Uhr, Boris Trajkovski-Halle, Skopje

Schweiz – Frankreich
Sonntag, 2. November, 14.30 Uhr, St. Jakobshalle, Basel

Modus: Vierergruppe mit Frankreich, Mazedonien, Tschechien und der Schweiz. Die beiden besten Teams der Gruppe sowie der beste aller Gruppendritten qualifizieren sich für die EM-Endrunde vom Januar 2016 in Polen.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page