08.12.2014
Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet in der ersten Woche des neuen Jahres nicht weniger als fünf Länderspiele. Zunächst trifft sie am Yellow Cup in Winterthur vom 2. bis 4. Januar auf Tunesien, Weissrussland und die Slowakei, ehe sie am 6. und 8. Januar in der Nähe von Wien zweimal gegen WM-Teilnehmer Österreich spielt. Nationaltrainer Rolf Brack hat sein Kader definiert.
Im Vergleich zum letzten Lehrgang mit den Länderspielen in Mazedonien und gegen Frankreich steht dem 61-jährigen Deutschen nun ein prominentes Quartett wieder zur Verfügung, das damals wegen Verletzungen pausieren musste: Mit Manuel Liniger, Michal Svajlen, Luca Linder und Fabio Baviera kommt viel Qualität zurück in die Mannschaft. Verzichten muss Rolf Brack dafür auf die verletzten Stefan Freivogel (Schulter) und Valentin Striffeler (Muskelverletzung). Zweiterer hatte in den Herbst-Länderspielen ein starkes Debüt auf dem rechten Flügel gegeben. Für ihn rückt Cédrie Tynowski erstmals in die SHV-Auswahl. Der erst 19-jährige Hoffnungsträger von Pfadi Winterthur gilt als grosses Talent auf dieser Position und bestritt bereits 40 Nachwuchs-Länderspiele für die Schweiz.
Nationaltrainer Rolf Brack will die wertvolle Gelegenheit, zum Auftakt des Jahres gleich fünf Länderspiele zu bestreiten, für die Weiterentwicklung der Mannschaft nutzen. «Wir wollen in diesem Lehrgang unsere Spielphilosophie nachjustieren, ausserdem ein zweites Deckungssystem entwickeln. Gerade im Bereich Verteidigung müssen wir das Thema "Cleverness" in den Vordergrund stellen, und an der Kompaktheit arbeiten. Dort können wir noch deutlich zulegen», sagt er. Das Ziel im Hinterkopf sei bereits das Heimspiel gegen Tschechien (29. April in Schaffhausen). «Das ist der Fixpunkt in unserer Planung, und darum wird sich auch Anfang Jahr schon vieles drehen. Wir wollen am Yellow Cup und in Österreich mit hoher Motivation und Freude einen weiteren Schritt vorwärts machen und die Woche möglichst mit Erfolgserlebnissen bestreiten.»
Für den traditionellen Yellow Cup vom 2. bis 4. Januar in der Winterthurer Eulachhalle sind ab sofort Tickets verfügbar – über sämtliche Verkaufsstellen von Ticketcorner und Starticket. Das attraktive Teilnehmerfeld mit Weissrussland (WM-Teilnehmer), Tunesien (WM-Teilnehmer) und der Slowakei verspricht hochklassigen Handball zum Jahresauftakt in der Eulachstadt.
Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für den Yellow Cup in Winterthur
und die Test-Länderspiele in Österreich
Tobias Baumgartner (RM, HC Kriens-Luzern, 10 Länderspiele/11 Tore)
Fabio Baviera (KL, HC Kriens-Luzern, 16/3)
Aurel Bringolf* (TH, Pfadi Winterthur, 38/1)
Jonas Dähler (FR, Wacker Thun, 29/51)
Daniel Fellmann (KL, HC Kriens-Luzern, 106/180)
David Graubner (RL, Kadetten Schaffhausen, 118/327)
Luca Linder (FL, Wacker Thun, 5/7)
Manuel Liniger (FL, Kadetten Schaffhausen, 191/840)
Luca Mühlemann (KL, BSV Bern Muri, 7/15)
Andreas Portmann (TH, HC Kriens-Luzern, 9/0)
Nikola Portner (TH, Kadetten Schaffhausen, 36/1)
Nicolas Raemy (RR, Wacker Thun, 26/94)
Andy Schmid (RM, Rhein-Neckar Löwen/D, 144/632)
Roman Sidorowicz (RM, GC Amicitia Zürich, 10/29)
Michal Svajlen (RM, Pfadi Winterthur, 48/76)
Cédrie Tynowski (FR, Pfadi Winterthur, 0/0)
Lukas von Deschwanden (RL, Wacker Thun, 20/60)
* = Aurel Bringolf bestreitet nur den Yellow Cup in Winterthur. Die SHV-Auswahl reist mit zwei Torhütern an die Länderspiele nach Österreich.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch