13.04.2014
Der BSV Bern Muri hat zum Abschluss der Finalrunde dank eines 29:25-Auswärtssieges gegen St. Otmar St. Gallen das letzte Playoff-Ticket gelöst. Pfadi Winterthur bezwang die Kadetten Schaffhausen 28:22 und nimmt die Halbfinals aus der Pole-Position in Angriff. Für Titelhalter Wacker Thun ist die Meisterschaft nach der 23:31-Heimniederlage gegen Kriens-Luzern beendet. Die Paarungen in den am Ostermontag beginnenden Halbfinals (best of 5) lauten: Pfadi - BSV und Kadetten - Kriens Luzern.
Es hätte viel passieren müssen, damit die Berner Oberländer den BSV noch überholen, lagen sie doch vor der letzten Runde zwei Punkte und 13 Tore hinter dem Kantonsrivalen. Zudem traf der BSV auf St. Otmar, das in diesem Jahr noch sieglos war. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit (13:13) zogen die Berner bis zur 45. Minute auf 24:19 davon. Die Gäste nutzten die vielen Fehler der St. Galler konsequent aus und erzielten viele "einfache" Tore. Zudem war zu spüren, dass der BSV den Sieg mehr wollte.
Wacker brach gegen Kriens-Luzern in der zweiten Hälfte ein, auch weil die Thuner vom Zwischenresultat aus St. Gallen erfuhren. Nach der Pause gelang dem Double-Gewinner der vergangenen Saison bis zur 39. Minute kein Treffer, weshalb die Zentralschweizer aus einem
11:10 ein 17:10 machten. Damit war klar, dass Kriens-Luzern den zweiten Sieg in den letzten zwölf Spielen gegen Wacker feiern würde. Die Thuner fanden in dieser NLA-Saison nie die nötige Konstanz, konnten nie mehr als zwei Partien hintereinander gewinnen - der Substanzverlust in der Champions League war zu gross.
Die Formkurve von Pfadi und den Kadetten könnte nicht anders verlaufen, und dies zeigte sich im Duell vom Samstag. Die Winterthurer gerieten während der gesamten Begegnung nie in Rückstand. Bis zur 37. Minute hielten die Kadetten (15:17) noch einigermassen mit, doch gut 13 Minuten später stand es 25:16 für die Gastgeber. Dank des fünften Sieges in Serie und der dritten Niederlage der Schaffhauser in den letzten vier Partien stürzte Pfadi die Kadetten noch vom Leaderthron.
In Abstiegsrunde ist längst klar, dass Altdorf absteigt und die Lakers Stäfa die Barrage gegen den Zweiten der Nationalliga B bestreiten werden. Gestern gewannen die Lakers das Derby gegen GC Amicitia Zürich 35:31 und Altdorf verlor sein Heimspiel gegen Fortitudo Gossau 22:29. Der Tabellenführer GC Amicitia liegt zwei Runden vor Schluss damit noch einen Punkt vor Gossau.
NLA, Finalrunde
Pfadi Winterthur - Kadetten Schaffhausen 28:22 (14:10)
Wacker Thun - Kriens-Luzern 23:31 (10:11)
St. Otmar St. Gallen - BSV Bern Muri 25:29 (13:13)
NLA, Abstiegsrunde
Lakers Stäfa - GC Amicitia Zürich 35:31 (18:11)
Altdorf - Fortitudo Gossau 22:29 (10:12)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch