03.03.2014
Trotz der ersten Heimniederlage in dieser Saison sicherte sich Pfadi Winterthur vorzeitig die Teilnahme an den Playoffs. Dies, weil Meister Wacker Thun im Berner Derby 20:23 gegen den BSV Bern Muri verlor. Pfadi Winterthur unterlag Kriens-Luzern zuhause 29:33, wobei die Innerschweizer eine starke Partie zeigten. Für den Tabellenzweiten aus Winterthur konnte immerhin als positiver Lichtblick gewertet werden, dass die Eulachstädter die Playoffs bereits planen können. Da die Kadetten am Sonntag bei St. Otmar St. Gallen sicher 29:24 gewannen, beträgt der Rückstand Pfadis auf den Tabellenführer Schaffhausen nun drei Punkte.
Wacker Thun lag gegen den BSV Bern Muri zuhause zwar nach 35 Minuten 15:12 vorne, brachte danach aber in 16 Minuten nur ein einziges Tor zustande und sah sich mit einem Drei-Tore-Rückstand (16:19) konfrontiert. Bis zur 56. Minute kam der Meister noch auf 20:21 heran. Zwei Tore von Benjamin Steiger, der insgesamt acht Mal traf, sowie starke Paraden von BSV-Goalie Dragan Marjanac, sicherten den Stadtbernern den 23:20-Sieg in der Schlussphase. Der BSV Bern Muri hat als Tabellen-Vierter nun vier Punkte Vorsprung auf Wacker Thun. Sollten die Berner Oberländer in den verbleibenden sechs Runden diesen Rückstand nicht aufholen können, fänden die Playoffs ohne den Double-Gewinner statt.
Der Leader Kadetten nützte Pfadis Niederlage resolut aus. Die Schaffhauser setzten sich in St. Gallen ohne grössere Probleme durch und haben an der Spitze nun drei Punkte Vorsprung. St. Otmar, in der Finalrunde abgeschlagener Letzter, beging vor allem in der Anfangsphase zu viele Fehler, so dass die routinierten Kadetten die Führung nie mehr abgaben. Der bereits nach zehn Minuten eingewechselte Torhüter Martin Galia und Topskorer Tomas Babak verhinderten eine höhere Niederlage der Ostschweizer.
In der Abstiegsrunde hat Stäfa hat im Kampf um Platz acht einen Dämpfer einstecken müssen. Die Seebuben verloren das Derby gegen GC Amicitia auf dem Frohberg mit 26:28. Die Lakers führten nach 36 Minuten mit 18:14 und erzielten danach 13 Minuten kein Tor mehr. So lag GC Amicitia Zürich auf einmal 25:18 vorne. Der Schlussspurt von Stäfa reichte nicht mehr, GC Amicitia gewann das Spiel mit zwei Toren Vorsprung.
NLA, Finalrunde
Wacker Thun - BSV Bern Muri 20:23 (13:11)
Pfadi Winterthur - Kriens-Luzern 29:33 (14:17)
St. Otmar St. Gallen - Kadetten Schaffhausen 24:29 (12:16)
NLA, Abstiegsrunde
Lakers Stäfa - GC Amicitia Zürich 26:28 (16:12)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch