17.02.2014
Die Kadetten bleiben Leader Pfadi Winterthur auf den Fersen. Die Schaffhauser setzten sich in der 2. Runde der NLA-Finalrunde gegen den BSV Bern Muri 29:25 durch und verkürzten den Rückstand auf einen Punkt. Den 3. Platz festigte Kriens-Luzern dank eines 31:27-Heimsieges am Sonntag gegen St. Otmar St. Gallen. Das Toptrio kann die Playoffs bereits planen. Pfadi Winterthur braucht aus den verbleibenden acht Partien im schlechtesten Fall noch einen Zähler, Kriens-Luzern liegt beruhigende neun Punkte vor dem fünftrangierten Titelverteidiger Wacker Thun.
Im Spiel zwischen den Kadetten und dem BSV deutete zunächst alles auf einen Kantersieg der Gastgeber hin - nach neun Minuten führten sie 6:0. Dennoch wurde die Partie noch spannend. Die viertklassierten Berner kämpften sich zurück und gingen in der 49. Minute mit 22:21 erstmals in Führung. Nach dem 23:22 (51.) lief beim BSV aber nicht mehr viel zusammen. Die Schaffhauser steigerten sich in der Defensive und zogen mit sechs Toren in Serie auf 28:23 (58.) davon. Bester Werfer des Spiels war der Berner Linkshänder Marco Kurth mit acht Treffern. Bei den Kadetten verdiente sich Goalie Arunas Vaskevicius mit 16 Paraden die beste Note.
In Kriens stand es in der 53. Minute 26:26, dann zog das Heimteam gegen den TSV St. Otmar auf 30:26 (58.) davon. Drei der vier Tore in dieser entscheidenden Phase schoss Boris Stankovic, der insgesamt neunmal traf und damit zum Matchwinner avancierte. Am Schluss stand ein 31:27-Sieg der Innerschweizer.
NLA, Finalrunde
Kadetten Schaffhausen - BSV Bern Muri 29:25 (15:12 )
Kriens-Luzern - St. Otmar St. Gallen 31:27 (14:16)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch