14.09.2014
Die Kadetten Schaffhausen haben am Sonntag in der NLA im vierten Spiel die zweite Niederlage erlitten. Der Titelverteidiger und Topfavorit unterlag St. Otmar St. Gallen auswärts 26:31. In der 48. Minute führten die Kadetten noch 24:22. Beim Stand von 25:26 (56.) verschoss der sechsfache Torschütze Manuel Liniger einen Penalty. Es kam für die Schaffhauser noch schlimmer, kassierten sie doch in Überzahl zwei Gegentore und gerieten 25:28 (57.) in Rückstand. Damit trieben sie die St. Galler in einen Spielrausch. Sein Debüt bei den Kadetten gab der bosnische Regisseur Damir Doborac, der dreimal reüssierte. Beim starken St. Otmar trafen Mirko Milosevic und Tomas Babak je fünf Mal.
Am Samstag hatte GC Amicitia Zürich nach zwei Siegen erstmals in dieser Saison verloren. Das Team von Arno Ehret unterlag auswärts Lakers Stäfa 25:26. Nachdem Stäfa in der ersten Halbzeit nur einmal in Führung (10:9) gelegen hatten, machten die Lakers nach der Pause aus einem 12:13 ein 18:14 (44.). Diese Hypothek wog für GC Amicitia zu schwer, obwohl die Gäste in der 59. Minute auf 24:25 verkürzten. Überragender Spieler auf dem Feld war Stäfas Aufbauer Filip Maros mit neun Toren. Nach der Niederlage der Stadtzürcher, die nicht weniger als vier Penaltys verschossen, weisen nur noch der BSV Bern Muri und Pfadi Winterthur in der NLA eine makellose Bilanz aus. Die Lakers sicherten sich die ersten Punkte.
In der zweiten Partie vom Samstag setzte sich Wacker Thun gegen den nach wie vor punktelosen Aufsteiger Suhr Aarau 26:23 durch. Trotz des zweiten Sieges im dritten Saisonspiel vermochten die Berner Oberländer nicht zu überzeugen. Wirklich gefährdet war der Erfolg aber nicht, lagen die Thuner doch nie in Rückstand und mussten auch nur dreimal den Ausgleich (zuletzt zum 11:11) hinnehmen. Lukas von Deschwanden (Wacker) und Mischa Kaufmann (Suhr Aarau) erzielten je sechs Tore.
NLA, Qualifikation
Lakers Stäfa - GC Amicitia Zürich 26:25 (12:13)
Wacker Thun - Suhr Aarau 26:23 (15:14)
St. Otmar St. Gallen - Kadetten Schaffhausen 31:26 (13:14)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch