NLB: HSC Kreuzlingen will sich in der Liga etablieren

02.09.2014

In ihrer zweiten NLB-Saison haben sich die Männer des HSC Kreuzlingen mindestens Rang 9 als Ziel gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Tobias Eblen konnte punktuell verstärkt werden und deutete in der Vorbereitung an, dass sie gegenüber dem ersten Jahr (12. Platz) an Spielstärke zugelegt hat. Obschon sich die Kreuzlinger in der ersten NLB-Saison der Clubgeschichte am Ende mit dem drittletzten Rang hatten begnügen müssen, schafften sie den angestrebten Ligaerhalt schlussendlich klar. Sechs Punkte betrug der Vorsprung des Liganeulings auf den ersten Relegationsrang nach 26 Runden, wogegen zu Platz 9 nur zwei Zähler fehlten. Als wichtigste Erkenntnis blieb den Kreuzlingern, dass in der zweithöchsten Liga insbesondere im physischen Bereich auf einem wesentlich höheren Niveau gespielt wird als in der 1. Liga. Rückraumspieler mit Gardemassen zwischen 1,95 und 2,00 m sind keine Seltenheit. Mit durchschnittlich 1,85 m Körperlänge zählte der HSCK eher zu den kleineren Teams.

Die Vereinsführung war in der Sommerpause darauf bedacht, das Gros des Spielerkaders zusammenzuhalten und dieses mit einigen Verstärkungsspielern punktuell zu ergänzen. Dies gelang Sportchef Alex Mierzwa mit Augenmass. So konnte er mit Yves Petrig (HC Kriens Luzern) und Marcel Misteli (Fortitudo Gossau) zwei bestandene NLA-Spieler verpflichten. Mit Patrick Glatt von der HSG Konstanz spielt zudem neu ein Torhüter im HSCK-Dress, der in den letzten Jahren zu den Besten seines Fachs in der deutschen 3. Bundesliga gehörte. Glatt bildet mit den bisherigen Keepern Lukas Buff und Pal Kenyeres ein starkes Torhütertrio. Mitte August stiessen zudem noch der ungarische Rückraumspieler Zoltan Juhasz (28) und der schwedische Kreisläufer Niklas Stegefelt (26) zum Team. Mit Letzterem hat der HSCK auf den verletzungsbedingten Rücktritt von Stefan Runge reagieren müssen. Weiter fördern und fordern wollen die Verantwortlichen ihre drei Eigengewächse Jonas Heim, Remo Meier (beide 18) und Marco Kappenthuler (19). Mit den talentierten Tarik Kasumovic (22) und Bozidar Nikocevic (21), welche erst Anfang Jahr zum HSC Kreuzlingen stiessen, hatte man sich bereits im Sommer auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. NLB-Topscorer Oliver Schoof besass ohnehin einen weiterlaufenden Vertrag.

Die Kreuzlinger starten mit zwei schweren Auswärtspartien. Zuerst trifft das Team von Tobias Eblen diesen Freitag in Wettingen auf die HSG Siggenthal/Vom Stein Baden (20.30 Uhr, Sporthalle Tägerhard) und am 13. September heisst der zweite Gegner Yellow Winterthur (16.30 Uhr, Eulachhalle). Das erste Heimspiel bestreiten die Hafenstädter dann eine Woche später gegen den letztjährigen Mitaufsteiger STV Baden. Die Heimspiele am Samstag werden in dieser Saison jeweils wieder um 18 Uhr in der Sporthalle Egelsee angepfiffen.

Source: HSC Kreuzlingen

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page