26.06.2014
Die Schweizer Juniorinnen der Jahrgänge 1996 und jünger (U18) bestreiten in der kommenden Woche das European Open im schwedischen Göteborg. Die SHV-Auswahl trifft in der Vorrunde auf Frankreich, Russland und Polen. Trainer Jürgen Fleischmann hat 15 Spielerinnen für die offene Europameisterschaft aufgeboten.
Die Schweizerinnen haben in der Vorrunde eine ausserordentlich schwierige Gruppe erwischt. Sämtliche drei Gegner spielten vor Jahresfrist die EM-Endrunde der U17-Juniorinnen. Russland klassierte sich damals auf dem zweiten Platz, Frankreich (11.) und Polen (15.) im hinteren Mittelfeld. Sämtliche drei Gegner sind für die Schweiz aber bekannt: Gegen Polen (33:24-Sieg) und Frankreich (27:31-Niederlage) spielte die SHV-Auswahl im Dezember 2012 an einem Turnier, und gegen Russland verlor sie vor etwas mehr als einem Jahr in der EM-Qualifikation zwar deutlich mit 23:36, lag zur Pause in Swenigorod (Rus) aber noch mit 15:14 in Führung. Auch wenn die Schweizerinnen in Göteborg als Aussenseiter antreten, scheint eine Überraschung also nicht ausgeschlossen.
Göteborg war in den vergangenen Jahren ohnehin ein gutes Pflaster für Schweizer Nachwuchsteams. Vor zwei Jahren klassierten sich die 1994er-Juniorinnen auf dem starken neunten Platz, ebenso wie die 1994er-Junioren im vergangenen Jahr. Für das Highlight sorgten die 1992-Junioren im Jahr 2011: Sie holten in Schweden sensationell die Bronzemedaille. Es ist bis heute der einzige Medaillengewinn für eine SHV-Auswahl an einem offiziellen Turnier der EHF.
Schweizer U18-Juniorinnen
Aufgebot für das European Open in Göteborg
Stefanie Albrecht (1997, RM, LC Brühl St. Gallen)
Mara Beck (1996, RL, GC Amicitia Zürich)
Julie Casartelli (1997, RR, Yellow Winterthur)
Nives Egli (1996, RR, Spono Nottwil)
Xenia Hodel (1998, FR, Spono Nottwil)
Selina Jordi (1997, FR, Rotweiss Thun)
Shanice Kägi (1996, FR, TV Uster)
Solveig Merkofer (1997, KL, TV Zofingen)
Jennifer Murer (1996, FL, Yellow Winterthur)
Zerin Oeczelik (1996, FL, LC Brühl St. Gallen)
Adriana Rudolf (1996, RR, TV Zofingen)
Anja Scherb (1997, KL, ATV/KV Basel)
Fabia Schlachter (1996, TH, LC Brühl St. Gallen)
Lea Schüpbach (1997, TH, Yellow Winterthur)
Svenja Stutz (1996, RM, LK Zug)
Spielplan Vorrunde
Montag, 30. Juni
11.15 Uhr: Frankreich – Schweiz
16.45 Uhr: Schweiz – Russland
Dienstag, 1. Juli
10.50 Uhr: Polen – Schweiz
Modus: Die beiden besten Teams qualifizieren sich für die Hauptrunde (Ränge 1 bis 8). Das Team auf Rang drei spielt die Zwischenrunde (Ränge 9 bis 12), das Team auf Rang vier spielt die Challenge-Runde (Ränge 13 bis 18).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch