24.02.2014
Während die drei Finalrunden-Partien der SPAR PREMIUM LEAGUE am Wochenende mit Siegen von Zug, Nottwil und Brühl nach dem "Courant normal" abliefen, schaffte der BSV Stans in der Auf-/Abstiegsrunde die Überraschung: Die Nidwaldnerinnen setzten sich auswärts bei Basel Regio mit 29:26 durch und übernahmen die Tabellenspitze.
Der BSV Stans, der nach seinem Aufstieg aus der 1. Liga erst die zweite Saison in der SPL2 absolviert, brachte sich mit dem Auswärtssieg in eine hervorragende Ausgangslage. Das Team von Trainer Beat Sidler trat dabei bemerkenswert souverän auf, führte zur Pause bereits mit 14:9 und lief fortan nie mehr Gefahr, den Sieg noch herzugeben. Mit Barbara Schiffmann (9/3), Flavia Kuster (6) Lea Krummenacher (6) und Nadja Fellmann (6) verfügte der BSV gleich über vier sehr treffsichere Akteurinnen. Im zweiten Spiel der Auf-/Abstiegsrunde setzte sich Uster zu Hause gegen GC Amicitia deutlich mit 22:16 durch und hielt damit den Anschluss an die ersten beiden Plätze.
SPL1: Souveräne Spitzenteams
Im Oberhaus feierten die drei Topteams allesamt deutliche Heimsiege. Leader Zug besiegte Yellow Winterthur mit 31:24. Gleich elf verschiedene Torschützinnen verzeichnete das Team von Trainer Damian Gwerder, die erfolgreichste war die Mobiliar-Topskorerin Sibylle Scherer (7/2). Rotweiss Thun schaffte es ein weiteres Mal nicht, die Heimstärke auch in eine fremde Halle mitzunehmen. Die Oberländerinnen gingen in Nottwil gleich mit 13:26 unter. Vor allem Sponos offensive Deckung machte dem DHB enorm zu schaffen. Für die Nottwilerinnen, die in Rahel Furrer (7) ihre beste Werferin hatten, wäre mit einer besseren Chancenauswertung sogar ein noch deutlicherer Sieg möglich gewesen. Kaum Spannung gab auch in St. Gallen: Brühls Heimsieg gegen Zofingen stand schon zur Pause (18:5) fest. Die Basis des 30:17-Endergebnisses bildeten Tatiana Heini mit acht Toren und das Goalie-Duo Beier/Dokovic mit 22 Paraden und einer Abwehrquote von 57 Prozent.
SPL2: Vier Teams im Abstiegskampf
In der Entscheidungsrunde der SPL2 haben sich Zug II und Brühl II etwas Luft verschafft und sind auf einem guten Weg in Richtung Ligaerhalt. Zug gewann gegen Herzogenbuchsee mit 35:23, Brühl gegen Leimental gar mit 40:28. Spono II hievte sich dank dem 28:22 gegen den HSC Kreuzlingen vorerst aus der Abstiegszone und sorgte für den Zusammenschluss. Zwischen Schlusslicht Leimental und dem drittplatzierten HSC liegen nur vier Zähler.
Mittwoch, 26. Februar
18.30 Uhr: GC Amicitia Zürich – BSV Stans
20.30 Uhr: Basel Regio – TV Uster
Samstag, 1. März
15.00 Uhr: Yellow Winterthur – Spono Nottwil
18.45 Uhr: DHB Rotweiss Thun – LC Brühl
19.00 Uhr: TV Zofingen – LK Zug
19.30 Uhr: BSV Stans – Basel Regio
Sonntag, 2. März
16.00 Uhr: GC Amicitia Zürich – TV Uster
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch