10.03.2014
Spono Nottwil hat in der SPAR PREMIUM LEAGUE mit einem 29:26-Auswärtssieg beim Leader LK Zug die Qualifikation für den Playoff-Final definitiv geschafft. Die Luzernerinnen gewannen damit schon zum zweiten Mal in dieser Saison in der Halle des Schweizer Meisters. Zofingen gewann gegen Rotweiss Thun mit 22:20 und bleibt damit auf Europacup-Kurs. Und: In der Auf-/Abstiegsrunde machte der BSV Stans einen weiteren Schritt in Richtung Oberhaus.
Das erstaunliche Spono kam in Zug trotz alles andere als optimalen Umständen zu verdienten zwei Punkten. Die Equipe von Trainer Mirko Funke, die auf Stefanie Kottmann, Patrizia Ramseier und – ab der 15. Minute – auch noch auf Rahel Furrer verzichten musste, schaffte in der zweiten Halbzeit dank einer Deckungsumstellung die Wende. Einer Spezialbewachung für die vor der Pause hervorragend aufgelegte Zuger Regisseurin Ivana Ravlic folgte schliesslich eine 4-2-Formation und damit auch noch eine Spezialbewachung für Topskorerin Sibylle Scherer (11/2). Das Heimteam fand darauf keine Antwort mehr und liess sich eine 26:24-Führung (54.) noch aus der Hand nehmen.
Wer will das Final-Heimrecht?
Bei Spono spielte vor allem Silvia Häfliger (10) wie entfesselt auf. Sie führte ihr Team, das in der ersten Halbzeit nach einem Blitzstart – 7:2-Führung nach 13 Minuten – eine Baisse und einen Drei-Tore-Rückstand zu verkraften hatte, zum zweiten Auswärtssieg in Zug in der laufenden Spielzeit. Ganz allgemein hat in den bisherigen vier Zentralschweizer Derbys noch nie das Heimteam gewonnen (drei Auswärtssiege, ein Remis). Die in der Tabelle jetzt punktgleichen Konkurrenten streiten sich in den letzten vier Runden noch um das Heimrecht im Playoff-Final. Ob es nach den Resultaten der vergangenen Monate aber überhaupt jemand haben will, ist eine andere Frage.
Der BSV Stans auf Aufstiegs-Kurs
In der Auf-/Abstiegsrunde feierte der BSV Stans einen 22:21-Auswärtssieg beim TV Uster. Den Nidwaldnerinnen reichten fünf verschiedene Torschützinnen zum Erfolg: Barbara Schiffmann (10/5) war fast für die Hälfte der Tore besorgt. Im zweiten Spiel gab Basel Regio beim 27:22 gegen GC Amicitia ein Lebenszeichen von sich und meldete sich zurück. So liegt der BSV Stans mittlerweile vier Zähler vor den punktgleichen Uster und Basel, die sich wohl um den verbleibenden Platz in der SPL1 streiten dürften. Stans hingegen hat vier Runden vor Schluss alle Aufstiegs-Trümpfe in der Hand.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch