SPAR Premium League • 04.09.2014
Zum Auftakt der neuen Saison in der SPAR PREMIUM LEAGUE sind am Mittwochabend der LK Zug (35:16 gegen Yellow) und der LC Brühl (30:28 in Basel) ihren Favoritenrollen gerecht geworden. Bereits am Dienstag hatte sich Rotweiss Thun zu Hause gegen Aufsteiger Stans 30:25 durchgesetzt.
Der LK Zug, der Double-Gewinner der vergangenen Saison, gab im ersten Spiel beim 35:16-Kantersieg gegen Yellow sogleich wieder eine beeindruckende Visitenkarte ab. Nach einer mehr oder weniger ausgeglichenen Viertelstunde (7:5) zog der LKZ unaufhaltsam davon. Alle zwölf Feldspielerinnen trugen sich in die Skorerliste ein. Yellow Winterthur, das ambitioniert in die Saison startete, blieb in der Folge chancenlos und erlitt sogleich einen ersten Dämpfer.
Der LC Brühl traf in Basel auf grossen Widerstand. Die St. Gallerinnen lagen in der ersten Halbzeit zwar zwischenzeitlich mit fünf Toren vorne (14:9, 29.), mussten dem leidenschaftlich kämpfenden Heimteam aber nach der Pause noch einmal den Ausgleich zugestehen (16:16, 38.). Angeführt von Azra Mustafoska (7/6) und Rückkehrerin Stephanie Haag (6) brachte der LCB aber die beiden Punkte in der Schlussphase doch noch sicher ins Trockene.
Rotweiss Thun und der BSV Stans lieferten sich am Dienstagabend eine typische Partie zum Saisonauftakt: Geprägt von Nervosität und zahlreichen Fehlern. Die Berner Oberländerinnen taten sich gegen den Aufsteiger dabei lange schwer, Stans hielt das Skore bis weit in die zweite Halbzeit hinein ausgeglichen (23:23, 51.). Denn setzte sich das etwas cleverere und erfahrenere Heimteam aber doch noch durch. Die dänische Neuverpflichtung Ann-Sofie Kleemann (19) liess sich in ihrem ersten Spiel sogleich acht Treffer aus zehn Versuchen notieren.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch