SPAR Premium League • 08.09.2014
Der LK Zug hat das erste Spitzenspiel der jungen Saison auswärts gegen den LC Brühl sicher mit 32:27 (16:11) gewonnen. Ihre ersten Saisonsiege feierten ausserdem das neu vom ehemaligen Männer-Nationaltrainer Urs Mühlethaler trainierte Spono Nottwil sowie der überzeugende Aufsteiger BSV Stans.
Die Zugerinnnen legten vor gut 300 Zuschauern in der Kreuzbleiche früh eine beruhigende Differenz zwischen sich uns das Heimteam. Nach dem 5:11 (16.) kam der LC Brühl zwar in der zweiten Halbzeit noch einmal auf 17:19 (39.) heran, doch der Schweizer Meister kam nie mehr wirklich in Bedrängnis. Das Team von Trainer Damian Gwerder war eine Spur cleverer, agiler und hatte mit Laura Innes (17 Paraden) die klar bessere Torhüterin in seinen Reihen. Die ehemalige Brühlerin Annina Ganz steuerte acht Treffer zum Erfolg bei, sieben davon in der ersten Halbzeit.
Spono Nottwil liess beim 27:18 gegen Rotweiss Thun in der eigenen Halle nichts anbrennen. Die Luzernerinnen legten einen Blitzstart hin, führten nach neun Minuten bereits mit 7:2 und entschieden die Partie noch vor der Pause (17:8). Zehn verschiedene Spielerinnen trugen sich in die Skorerliste ein, die erfolgreichste war Rahel Furrer (6). Thun, das in der ersten Halbzeit in allen Belangen unterlegen war und eine vielzahl an technischen Fehlern produzierte, stabilisierte sich nach der Pause und gestaltete immerhin den zweiten Durchgang ausgeglichen.
Die Frauen des BSV Stans schafften am Samstag Historisches: Vor der schönen Kulisse von 350 Fans gewannen sie mit ihrem Verein nach dem Aufstieg erstmals überhaupt ein Spiel in der höchsten Liga. In einer umkämpften Partie gegen Zofingen brachten sie den 22:19-Erfolg in der Schlussphase sicher über die Zeit, nachdem sie die ganze zweite Halbzeit in Führung lagen. Carmen Faden (Stans) sowie Romy Bachmann (Zofingen) trafen je neunmal, BSV-Keeperin Claudia Schoch liess sich 14 Paraden gutschreiben.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch