U20-EM: Schweizer Junioren spielen um die Plätze 9 bis 16

29.07.2014

Die Schweizer U20-Nationalmannschaft hat an der EM-Endrunde in Österreich das dritte und letzte Vorrundenspiel gegen Mitfavorit Dänemark trotz grossem Kampf mit 22:29 (10:12) verloren. Die SHV-Auswahl von Trainer Michael Suter leistete viel Widerstand und hielt die Partie während einer Dreiviertelstunde offen. Nach dem dritten Platz in ihrer Gruppe spielen die Schweizer in Traun in der unteren Tableauhälfte um die Plätze 9 bis 16. Erster Gegner am Dienstag um 16 Uhr ist Norwegen.

Rein rechnerisch hätte die Schweiz noch eine Chance auf die Hauptrunde gehabt. Gefordert gewesen wäre aber ein haushoher Sieg gegen den amtierenden U19-Weltmeister Dänemark. Die Schweizer Junioren kämpften bis zum Umfallen und forderten die Dänen bis zum Äussersten. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit ging Dänemark erstmals in Führung. Auch nach der Pause bewies die SHV-Auswahl viel Kampfgeist und kam tatsächlich noch einmal zum Ausgleich (42.). In der Folge erspielte sich Dänemark allerdings einen Vier-Tore-Vorsprung, den es danach clever verwaltete. "Bis zum 16:16 haben wir ein grossartiges Spiel gemacht. Dann hat uns die Kraft verlassen. Wir dürfen nicht vergessen, dass bei uns mehrere Leistungsträger fehlen, die nur sehr schwer zu ersetzen sind. Unser Ziel ist es jetzt, um die Plätze neun bis zwölf zu spielen", sagte Trainer Michael Suter.

Der nächste Gegner wird indes kein einfacher: Norwegen behauptete sich in der ebenfalls stark besetzten Gruppe A hervorragend, besiegte dort gar Spanien, und schied am Ende punktgleich aus. Im zweiten Spiel der Zwischenrunde trifft die Schweiz am Mittwoch auf Mazedonien.
 


 
U20-EM-Endrunde in Österreich

Dänemark – Schweiz 29:22 (12:10)
Sportzentrum Traun – 200 Zuschauer – Sr. Baumgart/Wild (D).
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Dänemark; 5mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweiz: Schelling/Wick; Küttel (9), Maros (5), Alili (2), Hochstrasser (2), Blättler (1), Jud (1/1), Röthlisberger (1), Zuber (1), Delhees, Leitner, Meister, Mühlebach, Suter, Cédrie Tynowski.
Bemerkungen: Schweiz ohne Vernier und Markovic (beide verletzt). Penalties: Dänemark 6/3, Schweiz 4/1.
 


 
Zwischenrunde, Gruppe III

Dienstag, 29. Juli
14.00 Uhr: Estland – Mazedonien
16.00 Uhr: Norwegen – Schweiz

Mittwoch, 30. Juli
12.00 Uhr: Estland – Norwegen
14.00 Uhr: Schweiz – Mazedonien

Modus: Die Schweiz hat die Punkte (2) gegen Estland aus der Vorrunde mitgenommen. Die beiden besten Teams der Zwischenrunden-Gruppe spielen um die Ränge 9 bis 12, die anderen beiden Teams um die Plätze 13 bis 16. Diese Klassierungsspiele finden am 1. und 2. August statt.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page