WM-Qualifikation: Versöhnlicher Abschluss für die Schweiz

06.12.2014

Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat zum Abschuss der WM-Qualifikation in Zürich gegen Griechenland diskussionslos mit 36:22 (16:11) gewonnen. Vor 380 Zuschauern in der Saalsporthalle schossen sich die Schweizerinnen nach den Niederlagen vom Mittwoch und Donnerstag den Frust von der Seele. Den Gruppensieg und damit das Playoff-Ticket sicherte sich Slowenien, das sich in einer packenden Partie gegen Weissrussland mit 35:33 (17:18) durchsetzte.

Eine Viertelstunde lang hielt Griechenland, angeführt von der sehr präsenten Lamprini Tsakalou (6), dagegen. Dann aber festigte sich die Schweizer Deckung kontinuierlich, und im gleichen Ausmass vergrösserte sich der Abstand. Nach dem 8:7 (15.) skorte das Heimteam viermal in Serie und setzte sich bis zur Pause schliesslich bereits auf 16:11 ab. Dass von den Griechinnen in der Folge nicht mehr allzu viel Gegenwehr kam, war die eine Seite – dass die SHV-Auswahl am Samstagnachmittag eine wirklich gute Partie ablieferte, die andere.

Sibylle Scherer (7/3) und Karin Weigelt (5) ragten in der Offensive aus dem starken Kollektiv heraus, und in der Defensive liessen die Schweizerinnen je länger je weniger zu. Griechenland tat sich sichtlich schwer und kam kaum mehr zu guten Torchancen. Und wenn doch, war da immer noch das starke Goalie-Duo Manuela Brütsch/Tamara Aegerter, dass sich insgesamt beinahe eine 50-Prozent-Quote notieren liess. Als die Partie nach gut einer Dreiviertelstunde entschieden war, gab Nationaltrainer Jesper Holmris auch seiner zweiten Garde noch Auslauf, und die jungen Spielerinnen dankten es ihm mit erfrischenden Auftritten. Allen voran Nives Egli (4) und Pascale Wyder (3) – beide mit makelloser Wurfbilanz – wussten sich hervorragend in Szene zu setzen. Einen Treffer gab es auch noch für Azra Mustafoska, die gegen Griechenland ihr 50. und letztes Länderspiel bestritt. Sie hatte zuvor den Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt gegeben.

Die Schweizerinnen holten sich so am Qualifikationsturnier in Zürich auf souveräne Weise den dritten Platz. Nach den Niederlagen gegen Slowenien und Weissrussland, von denen vor allem die zweite ärgerlich war, wurde so zumindest das Minimalziel in der Saalsporthalle erreicht. Dass die beiden osteuropäischen Teams auf einem hohen Niveau agieren können, bewiesen sie in der ersten Partie vom Samstag, die am Ende nach hartem Kampf nur knapp für Slowenien ausging. Die Sloweninnen, die als Favorit nach Zürich gereist waren, sicherten so am Ende erwartungsgemäss den Startplatz in den WM-Playoffs vom kommenden Juni.
 


 
WM-Qualifikation Frauen

Schweiz – Griechenland 36:22 (16:11)
Saalsporthalle, Zürich – 370 Zuschauer – Sr. Maric/Masic (Srb).
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen die Schweiz; 6mal 2 Minuten gegen Griechenland.
Schweiz: Brütsch/Aegerter (ab 45.); Kündig (1), Geissmann (3), Mustafoska (1), Weigelt (5), Furrer (2), Dinkel (3), Scherer (7/3), Haag (2), Noëlle Frey (5), Javet, Wyder (3), Egli (4).
Bemerkungen: Schweiz ohne Kashani (verletzt), Schneider und Lisa Frey (beide nicht eingesetzt). 50. und letztes Länderspiel von Azra Mustafoska.

Samstag: Slowenien – Weissrussland 35:33 (17:18). Schweiz – Griechenland 36:22 (16:11).

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page