Awards: Andy Schmid und Manuela Brütsch sind die Besten

08.06.2015

Der Verlag «handballworld» führte am Donnerstagabend in der Trafohalle in Baden die 4. Swiss Handball Awards Night durch. Analog den Veranstaltungen im Fussball und Eishockey wurden vor über 400 Gästen aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft die besten Handballer der abgelaufenen Saison in stilvollem Ambiente gefeiert.

Insgesamt wurden 21 Awards verteilt. Zum besten Spieler, respektive zur besten Spielerin mit Schweizer Pass wurden die Bundesliga-Cracks Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen) und Manuela Brütsch (Bad Wildungen) gewählt. Wertvollster Akteur (MVP) der NLA ist Marcel Hess von Cupsieger Pfadi Winterthur. In der SPL1 der Frauen gebührt diese Auszeichnung Nottwils Rückraumspielerin Rahel Furrer.

Trainer des Jahres ist Michael Suter, der Verantwortliche des U21- und U19-Nationalteams. Der beste Trainer der Frauenteams ist Urs Mühlethaler, der erstmals in seiner Karriere in der SPL1 coachte. Topscorer wurden der Thuner Lukas von Deschwanden (NLA) mit 175 Toren und Zugs Sibylle Scherer (SPL) mit 192 Toren. Die Toptalente der Saison sind Ron Delhees von GC Amicitia Zürich und erneut Zofingens Pascale Wyder. Der Special Award ging an Vroni Keller, die nach 29 Jahren als Spielerin, Nachwuchschefin und Trainerin beim LC Brühl ihren Abschied gab. Erstmals wurde der Award der Publikumslieblinge verliehen. Er ging an Annina Ganz (LK Zug) und Tom Hofstetter (Kriens-Luzern).

Durch den Abend führte Moderator Paddy Kälin. Der Sportmoderator des Schweizer Fernsehens ist Trainer des Zweitligisten HC Andelfingen. Bestens unterhalten wurden die Gäste einerseis mit der Show von Claudio Zuccolini und andererseits durch die Laudatoren Luzia Bühler, Christoph Bopp, Ruedi Zahner, Pascal Jenny und Daniel Eckmann. Dazu servierte das TRAFO-Catering in gewohnt perfektem Stil ein überaus genussvolles Dinner.
 


 
4. Swiss Handball Awards Night, Gewinner

Beste Schweizer Spielerin: Manuela Brütsch (Bad Wildungen)
Bester Schweizer Spieler: Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen)
MVP Frauen: Rahel Furrer (Spono Nottwil)
MVP Männer: Marcel Hess (Pfadi Winterthur)
Bester Trainer Frauen: Urs Mühlethaler (Spono Nottwil)
Bester Trainer Männer: Michael Suter (Nachwuchs-Nationalteams)
Beste Nachwuchsspieler: Pascale Wyder (Zofingen) und Ron Delhees (GC Amicitia)
Mobiliar Topscorer: Sibylle Scherer (LK Zug) und Lukas von Deschwanden (Wacker Thun)
Special Award: Vroni Keller (LC Brühl St. Gallen)
Publikumslieblinge: Annina Ganz (LK Zug) und Thomas Hofstetter (HC Kriens-Luzern)
Bestes Schiedsrichterpaar: Arthur Brunner und Morad Salah
SHV-Vereins-Award: HC Büelen Nesslau
SuvaLiv Fairplay Trophy: RW Thun (Frauen), TV Appenzell (Juniorinnen), TV Muri und Kadetten Youngsters (Männer), Kadetten Schaffhausen (Junioren)

 

Source: handballworld

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page