Cup Frauen: Rotweiss Thun fordert im Final den LK Zug

SPAR Premium League  •  09.05.2015

Im Schweizer Cup der Frauen hat sich Rotweiss Thun erstmals in seiner Vereinsgeschichte für das Endspiel qualifiziert. Die Berner Oberländerinnen, die ihren Halbfinal gegen Yellow Winterthur mit 21:17 (9:7) gewannen, treffen im Final auf den Titelverteiger: Der LK Zug setzte sich gegen den LC Brühl in einer packenden Partie knapp mit 25:23 (11:11) durch. Der Cupfinal wird am Sonntag um 13 Uhr in der Oltner Stadthalle angepfiffen.

Die Partie zwischen Zug und Brühl blieb umkämpft bis zum Schluss. Nach dem 23:23 (56.) gelang beiden Teams während drei Minuten kein Tor mehr, ehe Sibylle Scherer den LKZ per Siebenmeter wieder in Führung schoss. Zuvor hatte Brühl die Chance verpasst, sich in Überzahl einen Vorteil zu verschaffen. Die St. Gallerinnen waren vor 1050 Zuschauern in Olten keineswegs die schlechtere Mannschaft, doch der letztjährige Double-Gewinner hatte die beiden überragenden Spielerinnen in seinen Reihen: Laura Innes gelangen 17 Paraden (43 Prozent), Sibylle Scherer traf 13-mal.

Yellow und Rotweiss lieferten sich in der zweiten Halbzeit einen harten Kampf, der erst in den letzten Minuten entschieden wurde, als die Thunerinnen von 16:16 (52.) auf 20:16 davonzogen. Ann-Sofie Kleemann (6) war gerade in dieser Phase mit mehreren wichtigen Toren zur Stelle. Beide Teams hatten ihre Nervosität im Cup-Halbfinal vorab in der ersten Halbzeit nicht verbergen können. Die Winterthurerinnen führten rasch mit 3:0, bleben dann aber während 18 Minuten ohne weiteren Torerfolg. Rotweiss konnte sich dank sieben Treffern in Serie zwar auf 7:3 absetzen, gab den Vorteil aber wieder preis.
 


 
Schweizer Cup Frauen, Halbfinals

Yellow Winterthur – Rotweiss Thun 17:21 (7:9)
Stadthalle, Olten – 653 Zuschauer – Sr. Bär/Süess.
Strafen: Je 1mal 2 Minuten.
Yellow: Schüpbach (13/2 Paraden); Eggimann, Andersen (1), Van Roost (3), Schwaiger, Jugovic (2), Kashani, Aselmeyer, Toifl (1), Kündig, Sievi (2), Amstutz (5), Murer (3/2).
Rotweiss: Peronino (9/1 Paraden)/Aegerter (für 1 Penalty); Rindlisbacher, Bernhard (2), Plüer (1), Kleemann (6), Strahm, Oberson, Moser (2/1), Zurbuchen (1), Leuthold (4), Prinzing (1), Berger (1), Balzli.
Bemerkungen: Schüpbach hält zwei Penaltys von Moser (36./9:10 und 55./16:17). Peronino hält Penalty von Murer (56./16:17).

LK Zug – LC Brühl 25:23 (11:11)
Stadthalle, Olten – 1050 Zuschauer – Sr. Meyer/Buache.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 3mal 2 Minuten gegen Brühl.
Zug: Innes; Traber, Ganz (2), Müller (1), Cavallari, Javet (1), Scherer (13/5), Geissmann (4), Estermann (3), Masset, Gwerder, Schwander (1).
Brühl: Dokovic/Karaula (für 2 Penaltys); Ussia (1), Özcelik, Plastina, Maurer (4/1), Mustafoska, Vulovic, Wenger (1), Fudge (3), Haag (7), Kündig (5), Heini (1/1), Tamara Bösch (1).
Bemerkungen: Dokovic hält Penalty von Scherer (5./0:1). Innes hält Penaltys von Maurer (22./6:9) und Mustafoska (33./14:12).

Cupfinal: Rotweiss Thun – LK Zug
Sonntag, 10. Mai, 13 Uhr, Stadthalle, Olten.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page