09.05.2015
Im Schweizer Cup der Männer kommt es am Sonntag (15.30 Uhr, Olten) zum Final zwischen Pfadi Winterthur und dem BSV Bern Muri. Die Winterthurer setzten sich gegen Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen in einer hochstehenden und emotionalen Partie mit 28:27 (14:12) durch. Die Stadtberner wurden gegen den RTV Basel beim 27:22 (13:13) ihrer Favoritenrolle gerecht – allerdings erst in der zweiten Halbzeit.
Matchwinner für die Winterthurer war Torhüter Arunas Vaskevicius, der gleich vier Penaltys der Kadetten parierte – und seine Farben jedesmal vor dem Ausgleich bewahrte. Die Schaffhauser, die zu Beginn geführt hatten, liefen so die ganze zweite Halbzeit einem Rückstand hinterher. Die Kadetten-Deckung bekam Julian Krieg (10/2) und Kevin Jud (9) nie in den Griff – sie beide steuerten zwei Drittel aller Tore zum Pfadi-Sieg bei. In der hektischen Schlussphase gelang es den Winterthurern, auf 27:24 davonzuziehen. Cup-Titelverteidiger Kadetten kam in der Folge nicht mehr näher als auf einen Treffer heran.
Der RTV Basel, der einzige unterklassige Vertreter am FINAL4, leistete gegen den BSV Bern Muri vor allem in der ersten Halbzeit harten Widerstand. Angeführt von Max Dannmeyer, der neunmal traf, führten die Basler mit 12:9, mussten die Berner aber noch vor der Pause wieder ausgleichen lassen. Trotz einer hervorragenden Leistung von RTV-Torhüter Pascal Stauber in seiner letzten Partie verschaffte sich der favorisierte BSV im zweiten Durchgang den entscheidenden Vorsprung. Marco Kurth (8) war erfolgreichster Schütze – Keeper Dragen Marjanac parierte 13 Würfe (50 Prozent).
Schweizer Cup Männer, Halbfinals
Kadetten Schaffhausen – Pfadi Winterthur 27:28 (12:14)
Stadthalle Olten – 1500 Zuschauer – Sr. Brunner/Salah.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Kadetten; 2mal 2 Minuten gegen Pfadi.
Kadetten: Portner/Maier (31. bis 48.); Kukucka (6/1), Liniger (1), Küttel, Richwien (1), Graubner (3), Pendic, Mamic, Starczan (3), Stojanovic (2), Mansson (2), Csaszar (8/1), Jurca (1).
Pfadi: Vaskevicius/Bringolf (26. bis 38.); Corovic, Cédrie Tynowski, Hess (1), Krieg (10/2), Sidorowicz (1), Cvetkovic, Lier (3), Jud (9/1), Scheuner (1), Freivogel, Svajlen.
Bemerkungen: Kadetten ohne Schelbert und Muggli. Pfadi ohne Maros, Meier, Bajram und Kindle (alle verletzt). Csaszar schiesst Penalty an die Latte (15./5:4). Vaskevicius hält Penaltys von Csaszar (28./12:13), Liniger (39./15:16), Kukucka (52./22:23) und Starczan (55./23:24).
RTV 1879 Basel – BSV Bern Muri 22:27 (13:13)
Stadthalle, Olten – 827 Zuschauer – Sr. Jergen/Zaugg.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen den RTV; 2mal 2 Minuten gegen den BSV.
RTV: Stauber/Steiner (für 2 Penaltys und ab 58.); Hylken (2), Goepfert (7), Hofstetter, Stamenov (3), Ebi, Langhein, Wessner, Basler, Martinez, Vukelic, Dannmeyer (9/1), Golubovic.
BSV: Marjanac/Rosenberg (18. bis 45.); Lengacher, Reber (2), Strahm (1), Steiger (3), Röthlisberger, Prachar, Striffeler (2), Kurth (8/3), Nyffenegger (3), Räz, Mitrovic (4/1), Mühlemann (4).
Bemerkungen: Marjanac hält Penalty von Vukelic (20./10:9). Steiner hält Penalty von Kurth (31./13:13).
Cupfinal: Pfadi Winterthur – BSV Bern Muri
Sonntag, 10. Mai, 15.30 Uhr, Stadthalle, Olten.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch