30.06.2015
Die neuen Spieler des TV Endingen haben gemeinsam mit den altbewährten Kräften die intensive Trainingsphase vor den Sommerferien absolviert. Unter den Neuen gibt es einige bekannte Gesichter, neben dem bekannten Trainerduo sind auch Rückkehrer dabei. Mit Fabian Ammann und Michael Spuler hat der TV Endingen als Trainergespann zwei ehemalige Fanionspieler engagiert, welche spannende Spieler- und Trainerkarrieren hinter sich haben.
Michael Spuler ist schon fast eine Endinger Legende, spielte er doch weit mehr als ein Jahrzehnt in der ersten Mannschaft und trainierte in der Vergangenheit diverse Junioren- und Aktivteams. Vor einem Jahr ist er auch kurzfristig in der Notsituation für drei Spiele eingesprungen. Mit Fabian Ammann konnten die Endinger einen Sportprofi mit Endinger Kreisläuferwurzeln verpflichten. Der ausgebildete Bewegungswissenschaftler und Trainer Spitzensport hat sich einen Namen als Athletiktrainer bei den Schweizer Skispringern gemacht und dort seinen Namensvetter Simon Ammann unterstützt. Zudem hat er Usters NLA-Frauen und diverse Juniorenteams betreut. Beide waren auch schon einmal als Assistenztrainer beim TV Endingen tätig mit unterschiedlichen Trainern.
Mit Jonathan Knecht kommt ein altbekannter zum TV Endingen zurück. Der wirblige Linkshänder ist polivalent am rechten Flügel und auch im Aufbau einsetzbar, er wird die drei bisherigen Linkshänder Sudzum, Schubnell und Gottardi unter Druck setzen. Der Linkshänder hat sich nach dem einjährigen Abstecher zum SC Siggenthal wieder den Surbtalern angeschlossen.
Neben den Rückkehrern stossen zwei grossgewachsene Spieler zum TV Endingen. Armin Sarac kennt den TV Endingen bestens, sein Vater hat während vieler Jahre den Dorfclub als Spieler und Trainer geprägt. Schon damals war er als junger Zaungast bei den Spielen dabei und neu ist er mittendrin. Bei den Torhütern wurden die Endinger ziemlich durchgeschüttelt, nach der Verletzung und Rückenoperation von André Willimann fiel im allerletzten Spiel der Saison auch Dario Ferrante mit einem Kreuzbandriss aus. Während Willimann im August wieder einsteigen dürfte, geht bei Ferrante die Rekonvaleszenzphase bis ins nächste Jahr. Aus diesem Grund haben die Endinger einen Perspektivespieler von Aufsteiger SG Pilatus engagiert. Die eigenen jungen und talentierten Torhüter aus der U19 werden in der kommenden Saison beim Erstligisten Frick Erfahrungen sammeln.
Neben den Transfers beim TV Endingen gibt es auch dieses Jahr einige Abgänge: zuallererst das Trainergespann Zoltan Cordas, Martin Pauli und Claude Bruggmann. Während Zoltan Cordas und Martin Pauli beim TV Möhlin die Surbtaler fordern werden, ist der Assistenztrainer Bruggmann noch bei keinem Club engagiert. Auf der Torwarttrainerseite ist die Mannschaftsleitung noch auf der Suche. Bei den Spielern werden Severin Kaiser (zum RTV Basel), Sebastian Kaiser (offen) und Florian Leitner (zu GC Amicitia) den TV Endingen verlassen. Somit ist auch die Kaderplanung noch nicht ganz abgeschlossen, die Mannschaftsleitung ist jetzt noch auf Verstärkungssuche für einen Rückraumspieler oder linken Flügel. Zwei Testspieler konnten in den letzten Trainings bereits Ihr Können unter Beweis stellen.
Wie immer versuchen auch einige junge Spieler, beim TV Endingen Fuss zu fassen, in der kommenden Saison werden dies Maxi Feldmann und Fabio Indri sein. Nach seiner Verletzung könnte auch das Jungtalent Tom Schellenberg zum Thema werden.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch