04.06.2015
Die Schweizer Nationalmannschaft trifft am nächsten Mittwoch, 10. Juni, im Rahmen der EM-Qualifikation in St. Gallen auf Mazedonien. Auch wenn die Endrunde für die SHV-Auswahl bereits ausser Reichweite liegt, ist sie dennoch dringend auf ein positives Resultat angewiesen. Nationaltrainer Rolf Brack hat 16 Spieler für den Lehrgang nominiert.
Der Nationaltrainer sieht sich dabei mit mehreren Herausforderungen konfrontiert: Die Leistungsträger Michal Svajlen (Arm), Lukas von Deschwanden (Rücken), Stefan Freivogel (Schulter) und Roman Sidorowicz (Knie) stehen ihm aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung. Mit Dimitrij Küttel, Kevin Jud und Luca Spengler rücken darum mehrere Perspektivspieler ins Kader. Wieder dabei sein wird dafür Bundesliga-MVP Andy Schmid, der im Heimspiel gegen Tschechien von Ende April mit einer Hirnerschütterung ausgefallen war. Der Startschuss in den Lehrgang fällt am Samstag in Schaffhausen. Ab Dienstag wird sich die SHV-Auswahl in St. Gallen vorbereiten. Den Abschluss der Kampagne bestreiten die Schweizer am 13. Juni in Clermont-Ferrand auswärts gegen Frankreich.
In der Qualifikations-Gruppe mit den WM-Teilnehmern Frankreich, Mazedonien und Tschechien stand für die Schweiz der Sprung an die EM-Endrunde nie im Vordergrund. Vielmehr wollte die SHV-Auswahl während der Saison einen «Schritt nach vorne» machen. Nach der guten Leistung im Heimspiel im Herbst gegen Weltmeister und Olympiasieger Frankreich (24:33-Niederlage) kam vor etwas mehr als einem Monat in den Spielen gegen Tschechien mit den kurzfristigen Ausfällen der Leistungsträger Andy Schmid und Lukas von Deschwanden zu viel zusammen, um das erhoffte Erfolgserlebnis zu schaffen. Nun bleibt im Heimspiel gegen Mazedonien vom 10. Juni in St. Gallen eine wohl letzte Chance, um in der laufenden Ausscheidung Punkte zu sammeln. Bleibt die SHV-Auswahl zum Ende der Saison ohne Zähler, droht im Frühjahr 2016 wieder die Teilnahme an der Barrage um den Verbleib in der Gruppenphase der EM-Qualifikation.
Der Vorverkauf für das Heimspiel gegen Mazedonien vom 10. Juni in St. Gallen verspricht eine volle Halle: Für die Partie sind nur noch rund 350 Sitzplätze sowie Stehplätze verfügbar. Es wurden bereits über 1'200 Tickets abgesetzt. Der Vorverkauf läuft über alle Kanäle von Ticketcorner.
Nationalmannschaft Männer
Aufgebot für die EM-Qualifikations-Spiele gegen Mazedonien und Frankreich
Tobias Baumgartner (HC Kriens-Luzern, 11 Länderspiele/11 Tore)
Fabio Baviera (HC Kriens-Luzern, 21/6)
Aurel Bringolf (Pfadi Winterthur, 44/2)
Jonas Dähler (Wacker Thun, 37/68)
Daniel Fellmann (HC Kriens-Luzern, 110/190)
David Graubner (Kadetten Schaffhausen, 126/340)
Kevin Jud (Pfadi Winterthur, 8/9)
Dimitrij Küttel (Kadetten Schaffhausen, 5/2)
Luca Linder (Wacker Thun, 13/14)
Manuel Liniger (Kadetten Schaffhausen, 197/859)
Luca Mühlemann (BSV Bern Muri, 13/21)
Nikola Portner (Kadetten Schaffhausen, 43/1)
Nicolas Raemy (Wacker Thun, 34/115)
Andy Schmid (Rhein-Neckar Löwen/D, 151/661)
Luca Spengler (HC Kriens-Luzern, 15/18)
Valentin Striffeler (BSV Bern Muri, 7/7)
EM-Qualifikation, Spiele 5 & 6
Schweiz – Mazedonien
Mittwoch, 10. Juni, 20 Uhr, Kreuzbleiche, St. Gallen
Vorverkauf: www.ticketcorner.ch
Frankreich – Schweiz
Samstag, 13. Juni, 15.15 Uhr, Clermont-Ferrand
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch