Ende der Übergangsphase mit dem Kompetenzteam

18.06.2015

Mit dem Ende der Saison 2014/15 endet auch das Engagement des vor zwei Jahren gegründeten «Kompetenzteams» rund um die Schweizer Nationalmannschaft. Das Kompetenzteam, dem die NLA-Trainer Adrian Brüngger, Petr Hrachovec, Martin Rubin, sowie Nachwuchs-Nationaltrainer Michael Suter angehörten, hatte die Aufgabe, die Betreuung der Nationalmannschaft während der Übergangsphase vor dem Amtsantritt von Nationaltrainer Rolf Brack sicherzustellen sowie diesen zu Beginn in seiner neuen Funktion in der Schweiz zu unterstützen.

«Das Kompetenzteam um die sehr engagierten Mitglieder hat in der Übergangsphase einen enorm wertvollen Beitrag geleistet», sagt Leistungssportchef Ingo Meckes. Da diese Übergangszeit nach dem ersten Jahr mit dem neuen Nationaltrainer nun abgeschlossen ist, wird das Kompetenzteam wie geplant nicht weitergeführt. «Das bedeutet aber selbstverständlich nicht, dass wir nun nicht mehr mit den Vereinen zusammenarbeiten. Ganz im Gegenteil: Die Zusammenarbeit von Rolf Brack mit den Trainern der Spitzenclubs soll weiter intensiviert werden», sagt Ingo Meckes.

Nationaltrainer Rolf Brack wird bei seinen Aufgaben mit der SHV-Auswahl künftig wie schon in den vergangenen Länderspielen von Petr Hrachovec als Assistent unterstützt. Der Schweizerische Handball-Verband dankt Adrian Brüngger, Martin Rubin und Michael Suter für ihren grossen Einsatz in den vergangenen Monaten für die Schweizer A-Nationalmannschaft.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page