17.09.2015
Im Rahmen des grossen Länderspiels vom vergangenen Sonntag in Basel hat der Schweizerische Handball-Verband (SHV) ein Mini-Streethandballturnier durchgeführt. Die Resonanz war enorm: Sämtliche Plätze waren schon zwei Wochen vor dem Anlass ausgebucht. 52 Teams mit über 400 begeisterten Kindern übten sich in der neuen Spielform mit dem Softball (Streethandball), die auf Unihockeytore ausgetragen wird. Dank den weichen Bällen und den vereinfachten Regeln ist Mini-Streethandball schon für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
In der St. Jakobshalle herrschte während des gesamten Vormittags Hochbetrieb auf insgesamt sechs Spielfeldern. Dazu gab es für alle Mannschaften einen polysportiven Teamparcours zu absolvieren. Ebenfalls standen verschiedende Geschicklichkeitsspiele zum Ausprobieren und Austoben zur Verfügung, unter anderem eine Torschusswand, eine Speedmessanlage oder eine Mohrenkopf-Wurfmaschine. Ausserdem erhielt jedes Kind eine Tasche mit mehreren Geschenken, die von SHV-Partnern dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurden, so beispielsweise eine Trinkflasche von FitLine, Kopfhörer von Blick oder ein Springseil von Spar.
Die vier Kategoriensieger wurden in der Pause des grossen Länderspiels geehrt. Vor der grandiosen Kulisse übergaben die beiden verletzten Nationalspieler Manuel Liniger und Michal Svajlen die Preise. Im Anschluss an die Partie gegen Frankreich nahm sich die Schweizer Nationalmannschaft eine Stunde Zeit, um sämtlichen Autogrammwünschen der mehreren hundert Kinder und Fans nachzukommen. Der SHV blickt insgesamt auf einen sehr gelungenen Anlass und ein gelungenes Pilotprojekt der neuen Spielform im Kinderhandball zurück. Es gilt nun, die Spielform weiterzuentwickeln und weitere Erfahrungen zu sammlen, damit Mini-Streethandball künftig schweizweit verbreitet werden kann.
Im Vorfeld des Turniers wurde ausserdem ein Wettbewerb ausgeschrieben. Es galt, einen Handball auf Papier möglichst kreativ zu dekorieren. Zahlreiche wunderbare Kunstwerke sind daraufhin beim SHV eingegangen. Die Jury entschied sich für zwei Gewinner: Elia vom HV Herzogenbuchsee und Alina vom KTV Muotathal. Ihre Teams erhalten als Preis je eine Ladung Streethandbälle.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch