HC Kriens-Luzern: «Wir wollen unter die Top 4 der Schweiz»

25.08.2015

Eine Woche vor dem Start zur 9. NLA-Saison haben die NLA-Handballer des HC Kriens-Luzern im «Danieles» in Luzern zur traditionellen Vorsaison-Medienkonferenz eingeladen. Nicht weniger als drei Radiostationen zeigten ihr Interesse daran und werden jetzt darüber berichten, welche Ziele sich Trainer, Spieler und Vereinsleitung vorgenommen haben.

Der HC Kriens-Luzern bemüht sich immer wieder um gute Kontakte mit Medienschaffenden. Dazu gehört auch, dass sich vor Saisonbeginn Trainer, Spieler und Clubleitung an einer informellen Medienkonferenz Zeit nehmen für Fragen. Dabei schätzen es die meisten Medien, dass sie konzentriert an einem Anlass die Chance bekommen, mit verschiedenen Exponenten aus dem Team direkte Gespräche zu führen - auch im kleinen Kreis. Verwaltungsratspräsident Hanspeter Würmli, Manager Nick Christen, Cheftrainer Heiko Grimm und die beiden Spieler Luca Spengler und Fabio Baviera stellten sich am Montag den Fragen der Medienschaffenden. Drei Radiostationen (Radio SRF, Radio Central, Radio Pilatus) liessen sich diese Chance nicht entgehen und waren am Anlass dabei.

Trainer und Spieler strahlten dabei gesunden Optimismus aus. Die Vorbereitungszeit war zwar geprägt durch zwei Langzeit-Abwesende (Roman Schelbert und Claudio Vögtli werden noch einige Zeit ausser Gefecht sein, um ihre Operationen ganz auskurieren zu können), dennoch nimmt die Mannschaft am kommenden Samstag die Meisterschaft mit gesundem Selbstvertrauen und klaren Zielen in Angriff.

«Wir wollen zuerst einmal in die Finalrunde. Das ist der erste Schritt. Danach aber wollen wir unter die Top-4 der Schweiz - in Meisterschaft und Cup,» sagte der Trainer Heiko Grimm. Im Wissen darum, dass er diese Zielformulierung nicht absolut gelten lassen will: «Wir haben unser Konzept, haben unsere Linie und unsere Möglichkeiten. Daraus wollen wir das Beste machen und wir wissen, dass wir dabei sehr sehr viel leisten müssen.» Will heissen: Ein Selbstläufer werde weder das Zwischenziel Finalrunde noch das Ziel Playoff. Aber er wolle zusammen mit der Mannschaft die Chance nutzen, mit dem Fokus auf diese Ziele eine weiteren Entwicklungsschritt zu machen in seiner inzwischen schon dritten NLA-Saison mit den Zentralschweizern. Hoffnung schöpft er dabei aus der dazu gewonnenen Erfahrung und aus der Konstanz: Denn nicht nur er, sondern auch das Gros der Spieler geht nun in die dritte Saison.

Dass das Ziel Top-4 angesichts limitierter finanzieller Möglichkeiten ein Spagat sei, verneint auch Nick Christen nicht: «Wir wollen einen Schritt nach vorne machen, können und wollen aber diesen Schritt nicht nur durch Dazukaufen von Qualität erreichen, sondern durch eine Weiterentwicklung des eigenen Potenzials.» Es gehe darum, aus den vorhandenen Möglichkeiten das Optimum herauszuholen.

Die beiden anwesenden Spieler Luca Spengler und Fabio Baviera sind beide froh, wenn es am Samstag mit der Meisterschaft losgeht. Die Saisonvorbereitung ist jeweils hart und schweisstreibend - in einem so heissen Sommer wie 2015 erst recht. «Aber wir haben eine gute Basis gelegt, haben physisch viel gearbeitet,» sagte Luca Spengler. Und auch Fabio Baviera blickt dem Saisonauftakt mit Spannung entgegen. Und er hofft, den Schwung eines erfolgreichen Handball-Sommers mit in die Saison zu nehmen. Denn er blickte auf nur kurze Ferien zurück - war er doch einer von drei HCK-Spielern, die während der eigentlichen Ferien mit einer Schweizer Auswahl in Gwangju (Südkorea) an der Sommer-Universiade die Bronzemedaille holten.   

Source: HC Kriens-Luzern

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page