09.02.2015
Zum Auftakt der Finalrunde in der NLA setzten sich am Samstag die Favoriten auswärts durch: Leader Pfadi Winterthur mit 27:20 bei Kriens-Luzern und Verfolger Kadetten Schaffhausen mit 29:22 bei GC Amicitia Zürich. Kriens-Luzern konnte in der Maihofhalle vor 800 Zuschauern bis zur Halbzeit (12:12) gut mithalten, auch weil Gäste-Torhüter Arunas Vaskevicius nur gerade zwei Paraden gelangen. Der Litauer wurde nach der Pause durch Aurel Bringolf ersetzt, der seine Sache besser machte. Zudem schossen die Innerschweizer nun mehrfach an die Latte oder den Pfosten und machten es dem Gegner. Nach der 19:16-Führung hatten die Winterthurer leichtes Spiel, den 15. Saisonsieg zu feiern.
Auch GC Amicitia Zürich konnte in der ersten Halbzeit erstaunlich gut mithalten, doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr kontrollierten die Schaffhauser das Geschehen. Sie kamen zu einem ungefährdeten Auswärtssieg. Manuel Liniger, der seine vier Siebenmeter-Versuche allesamt verwandelte, war mit sieben Toren der erfolgreichste Schütze.
Das Drittplatzierte Wacker Thun kam am Sonntag in St. Gallen zu einem problemlosen 29:24-Sieg und wahrte damit den Anschluss an das Spitzenduo. Bereits in der 8. Minuten führten die Gäste aus dem Berner Oberland 4:1, zur Pause lagen sie mit sechs Toren Vorsprung in Front. Den Thunern reichte ein durchschnittliche Leistung zu einem zu keinem Zeitpunkte gefährdeten Sieg, sie zeigten sich im Angriff variantenreicher und in der Abwehr beweglicher als das Heimteam.
St. Otmar liegt in der Tabelle weiterhin auf Platz 4, der am Ende der Finalrunde mit Hin- und Rückspielen zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt. Allerdings dürfen sich auch GC Amicitia Zürich und Kriens-Luzern noch berechtigte Hoffnungen auf den Einzug in die Playoff-Halbfinals machen.
NLA, Finalrunde
Kriens-Luzern - Pfadi Winterthur 20:27 (12:12)
GC Amicitia Zürich - Kadetten Schaffhausen 22:29 (12:14)
St. Otmar St. Gallen - Wacker Thun 24:29 (9:15)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch