17.03.2015
Die Kadetten Schaffhausen geben die Vertragsverlängerung mit Andrija Pendic bekannt. Der routinierte Spieler hat einen Vertrag bis 2018 unterschrieben. „Andrija Pendic hat den grössten Teil seiner Laufbahn bei den Kadetten bestritten. Er ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Spieler und erwies sich gerade bei schwierigen Partien als wichtiger Schlüsselspieler“, so Giorgio Behr, Verwaltungsratspräsident der Kadetten Handball AG. Andrija Pendic selbst freut sich über die Vertragsverlängerung: „Ich hoffe, mit den Kadetten noch viele weitere Erfolge erzielen zu können.“
Neben dieser Vertragsverlängerung müssen sich die Kadetten aber Ende Saison auch von zwei Spielern verabschieden. Jonas Maier wird zukünftig beim TBV Lemgo aktiv sein und Benjamin Geisser wechselt zum TSV St. Otmar St. Gallen. In der kommenden Saison werden somit Portner und der Neuzugang Marinovic das Torhüterduo stellen. Jonas Maier zu seinem Wechsel: „Ich bin sehr dankbar, dass die Verantwortlichen der Kadetten mir die riesige Chance gegeben haben, hier in Schaffhausen zu spielen. Die Entscheidung, von hier wegzugehen, ist mir nicht einfach gefallen. Mit dem Angebot des TBV Lemgo kann ich aber wieder in Deutschland und somit hoffentlich auch in der Bundesliga spielen.“ „Jonas Maier ist einer von vielen Spielern, die in den letzten Jahren über die Kadetten den Weg in die deutsche Bundesliga oder zu einem europäischen Spitzenclub gefunden haben; die internationale Erfahrung sowie das Stahlbad der Playoffs als Kadetten-Torhüter waren für ihn ein wichtiger Schritt in der persönlichen Entwicklung“, erklärt Giorgio Behr.
„Ich freue mich, bei St. Otmar St. Gallen wieder als erster Kreisläufer zum Einsatz zukommen, da ich bei den Kadetten zuletzt nur wenig Einsatzzeit hatte. Natürlich werde ich alles daran setzen, mit den Kadetten in der laufenden Saison den Meistertitel und den Cupsieg zu holen“, so Benjamin Geisser. Giorgio Behr zum Wechsel von Benjamin Geisser: „Beni Geisser kam als einer der Topscorer der NLA zu den Kadetten, wurde aber leider durch eine langwierige Verletzung gleich nach dem Wechsel in seiner Entwicklung gestoppt. Als grosser Kämpfer hat er aber den Weg zurück in die Mannschaft gefunden.“
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch