06.07.2015
Goran Cvetkovic, der routinierte Rückraumspieler, beendet mit 32 Jahren seine Spitzensport-Karriere. Er bleibt jedoch weiterhin bei Pfadi Winterthur, wo er seine bisher erfolgreich ausgeübte Trainertätigkeit im Juniorenbereich weiterführt und zudem im Staff der ersten Mannschaft neue Aufgaben übernimmt.
Auf die Saison 2005/2006 kam Goran Cvetkovic von Crvena Zvezda Belgrad in die Schweiz zu Pfadi. Nach zwei Spielzeiten in Winterthur wechselte er ab 2007/2008 für sechs Saisons zum BSV Bern Muri und kehrte danach zu Pfadi zurück. Nun hat sich Goran Cvetkovic entschieden, nach rund 10 Jahren und 219 Spielen in der NLA, mit dem Handballsport auf höchster Ebene aufzuhören. Diesen Entscheid teilte er der Vereinsführung in diesen Tagen mit.
Pfadi hat daraufhin unverzüglich das Gespräch über eine beiderseits angestrebte, längerfristige Zusammenarbeit mit Goran Cvetkovic aufgenommen. Der Verein freut sich über das Ergebnis, denn der diplomierte Betriebswirtschafter wird zum Einen eine neue Arbeitsstelle bei einem wichtigen Partner von Pfadi übernehmen und sich zum Anderen erweiterten Aufgaben im Verein widmen.
«Der Entscheid, meine sportliche Karriere an der Spitze zu beenden, ist mir nicht leicht gefallen. Ich verlasse ein gutes und erfolgreiches Team, bei dem ich gerne dabei war. Nun freue ich mich auf die neue Herausforderungen als Konditions- und Reha-Coach der ersten Mannschaft. Selbstverständlich arbeite ich als Trainer bei den U13 Sharks weiter. Wir haben schliesslich zusammen noch viel vor und wollen weitere Erfolge feiern.»
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch