SPL: Der LK Zug gewinnt den Penalty-Krimi in Nottwil

SPAR Premium League  •  18.05.2015

Der LK Zug hat im ersten Spiel des Playoff-Finals der SPAR PREMIUM LEAGUE auswärts in Nottwil das Break geschafft. Die Zugerinnen setzten sich vor 800 Zuschauern im SPZ mit 33:32 nach Penaltyschiessen durch. Zuvor hatte sich Spono dreimal (!) in der letzten Sekunde noch gerettet. Das zweite Finalspiel findet am kommenden Samstag (18.00 Uhr) in Zug statt.

Es war eine schier unglaubliche Partie, die sich Spono und der LKZ zum Auftakt des Playoff-Finals lieferten. Nach einer ersten Halbzeit, in der es das Heimteam verpasste, deutlicher als nur mit 12:8 vorzulegen – den Zugerinnen war der erste Durchgang gründlich missraten –, erlebten die Fans im proppenvollen SPZ ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das sie wohl nicht mehr so schnell vergessen werden. 

Dreimal schaffte es Spono dabei, mit der Schlusssirene eine Zuger Führung wieder auszugleichen: In der 60. Minute traf Rahel Furrer eine Sekunde vor Schluss per Gegenstoss, nachdem Zug es verpasst hatte, die Führung trotz Ballbesitz über die Zeit zu retten. In der 70. Minute glich Lisa Frey nach der Sirene per Siebenmeter zum 27:27 aus und verschaffte ihren Farben damit eine zweite Verlängerung. Und in der 80. Minute war es Nives Fatkic, die mit einem Schlenzwurf zum 30:30 mit Ablauf der Spielzeit tatsächlich noch das Siebenmeterwerfen erzwang.

Doch der LKZ wurde nicht dafür bestraft, dass er die Führung gleich dreimal noch herschenkte. Im Siebenmeterschiessen behielt das Team von Trainer Damian Gwerder nämlich die besseren Nerven. Zwar scheiterte Annina Ganz gleich zu Beginn an Laila Troxler, doch die drei Fehlwürfe von Smitran, Kottmann und Fatkic besiegelten das Schicksal des Heimteams. Ein viertes Mal kehrte Spono am Sonntagabend nicht mehr in die Partie zurück.
 



SPAR PREMIUM LEAGUE, Playoff-Final

Spono Nottwil – LK Zug 32:33 n.P. (12:8, 24:24, 27:27, 30:30)
SPZ – 800 Zuschauer – Sr. Stalder/Boskoski.
Penaltyschiessen: Frey 31:30; Ganz (Troxler hält); Smitran (Innes hält); Scherer 31:31; Kottmann (Pfosten); Gwerder 31:32; Matter 32:32; Cavallari 32:33; Fatkic (Innes hält).
Strafen: Je 6mal 2 Minuten.
Spono: Huber/Troxler; Fatkic (1), Frey (8/4), Ramseier, Matter (5/1), Egli (2), Smitran (2), Furrer (12), Arnet, Kottmann (2), Willimann.
Zug: Innes/Krstic; Traber, Ganz (3/1), Müller (1), Cavallari (4/1), Javet, Scherer (15/1), Geissmann (3), Estermann (1), Masset, Gwerder (5/5), Schwander (1).
Bemerkungen: Scherer schiesst Penalty über das Tor (9./4:1). Huber hält Penalty von Gwerder (53./20:20).

Spiel 2: Samstag, 23. Mai, 18.00 Uhr, Sporthalle Zug.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page