01.03.2015
Der BSV Stans hat nach seinem Aufstieg in die SPAR PREMIUM LEAGUE am Samstag beim 28:27 gegen ATV/KV Basel seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Weil der TV Zofingen in Winterthur mit 21:17 gewann, beträgt der Rückstand der Nidwaldnerinnen auf den zweitletzten Platz aber weiterhin vier Punkte. Der LC Brühl setzte sich im Verfolger-Duell gegen Rotweiss Thun mit 29:21 durch.
Zur Pause wies in Stans noch überhaupt nichts auf den zweiten Saisonsieg des Aufsteigers hin: Basel führte scheinbar sicher mit 15:10. Doch das Heimteam hatte in der zweiten Halbzeit die richtige Antwort parat. Zunächst verkürzte der BSV auf 17:18 (40.), um dann noch einmal mit 19:23 ins Hintertreffen zu geraten. Dann aber setzte Stans zum Schlussspurt an und schaffte in den letzten zehn Minuten die Wende zum 28:27-Endstand. Nadja Fellmann (9), Carmen Faden (8) und Barbara Schiffmann (6) waren für vier Fünftel der Tore verantwortlich.
Yellow Winterthur blieb im Heimspiel gegen den TV Zofingen weit unter seinen Möglichkeiten. Die defensiv starken Gäste, angeführt von der achtfachten Torschützin Pascale Wyder und der guten Keeperin Marion Ort, führten zur Pause mit 9:7 und bauten das Skore im zweiten Durchgang gar noch auf 21:17 aus. Der TVZ holte zwei wichtige Zähler um Kampf gegen den Abstieg und schloss dank dem dritten Saisonsieg punktemässig zu ATV/KV Basel und Yellow Winterthur auf.
Der LC Brühl löste seine Aufgabe im Heimspiel gegen Rotweiss Thun souverän. Die St. Gallerinnen blieben neun Minuten ohne Gegentor und verwalteten den daraus resultierenden Vorsprung (4:1) während einer Dreiviertelstunde. In der Schlussphase setzte sich das Heimteam dann noch deutlicher ab und festigte mit dem diskussionslosen 29:21-Erfolg den dritten Platz.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch