Swiss Olympic selektioniert 58 Athletinnen und Athleten

13.07.2015

58 Athletinnen und Athleten aus 16 Kantonen vertreten die Schweiz vom 26. Juli. bis 1. August am Olympischen Sommerfestival der Europäischen Jugend (EYOF) in Tbilisi (Georgien). Aktuelle Schweizer Sportgrössen wie Fabian Cancellara, Giulia Steingruber oder Mujinga Kambundji feierten einst ihre ersten internationalen Erfolge am EYOF.

Knapp zwei Wochen bevor am 26. Juli das 13. European Youth Olympic Summer Festival (EYOF) in Tbilisi eröffnet wird, steht das Swiss Olympic Youth Team fest. Die 58 selektionierten Schweizer Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten sind zwischen 13 und 17 Jahre alt und werden in den sieben Sportarten Tennis, Kunstturnen, Leichtathletik, Rad, Schwimmen, Handball und Judo gegen rund 2300 Teilnehmende aus 50 Nationen antreten. Das EYOF in der Hauptstadt Georgiens dauert bis am 1. August 2015.

Als Einstimmung auf die Mission wird es diesen Mittwoch, am 15. Juli, einen ersten Zusammenzug geben, bevor die knapp 90-köpfige Delegation am 25. Juli nach Georgien fliegt. An diesem Kick-Off-Event im Haus des Sports in Ittigen stehen der Spass und das Kennenlernen noch im Vordergrund. Am EYOF geht es dann für die Athletinnen und Athleten um die ersten olympischen Medaillen. «Natürlich wollen wir nicht mit leeren Händen nach Hause zurückkehren. Aber viel wichtiger als die Anzahl Medaillen sind die Erfahrungen, die unsere Talente auf der internationalen Wettkampfbühne sammeln können» sagt Isabelle Bossi, Chef de Mission von Swiss Olympic. «Das EYOF ist sowohl für die Athleten als auch für den Betreuerstab ein sehr wichtiger Ausbildungsanlass. Entsprechend geniesst diese Mission einen hohen Stellenwert bei Swiss Olympic und den teilnehmenden Verbänden.»

Das EYOF wurde Anfang der neunziger Jahre vom damaligen IOC-Präsidenten Jaques Rogge als Motivation für junge europäische Talente ins Leben gerufen. Seitdem veranstaltet die Vereinigung der Europäischen Olympischen Komitees (EOC) im Zweijahresabstand abwechslungsweise einen Wettbewerb im Sommer und im Winter.

Auf Antrag der Verbände hat Swiss Olympic 58 Athletinnen und Athleten für das EYOF Tbilisi 2015 selektioniert. 16 Kantone sind vertreten, die Kantone Zürich und Bern stellen die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Zürich (12 Teilnehmer), Bern (10), Aargau (6), Waadt (5), Basel-Land, Schaffhausen (je 4), Tessin (3), Genf, Graubünden, Neuenburg, Thurgau, Wallis (je 2), St. Gallen (1), Freiburg, St. Gallen, Luzern und Solothurn (je 1)

Source: Swiss Olympic

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page