16.07.2015
Die 1. Mannschaft des TV Möhlin hat die erste Phase der Saisonvorbereitung abgeschlossen. Im Juni trainierte die zu diesem Zeitpunkt noch nicht komplette Mannschaft bereits für die neue Saison. Dem neuen Trainer Zoltan Cordas ging es vor allem darum, die Mannschaft und die Spieler kennen zu lernen, um aus den Erkenntnissen das Spielsystem für die kommende Saison zu bestimmen und die Positionen zu besetzen. In dieser Vorbereitungszeit haben diverse Spieler Probetrainings absolviert.
An der Spielerfront gibt es auf die neue Saison hin diverse Neuzugänge zu vermelden. Entsprechend der Philosophie wurden junge Spieler eingebaut, wodurch das Durchschnittsalter der Mannschaft um zweieinhalb Jahre auf 24 Jahre gesenkt wurde. Mit Simon Trüssel wird ein Eigengewächs, welches in den letzten Jahren bereits im erweiterten Kader der 1. Mannschaft war und mit der MU19 in die Elite-Klasse aufstieg, in die 1. Mannschaft integriert. Weiter wird Mischa Wirthlin aus der MU19 Elite zur 1. Mannschaft stossen. Die zwei jungen Spieler werden vor allem auf den Flügelpositionen eingesetzt.
Ein weiterer junger Neuzugang ist der 21-jährige Jonas Buholzer, welcher vom HSC Suhr Aarau zum TV Möhlin stösst. Auch Buholzer ist für eine Flügelposition vorgesehen. Bereits in der letzten Saison absolvierte der 26-jährige Deutsche Florian Doormann in Möhlin ein Probetraining. Für die neue Saison wurde nun der ehemalige Bundesligaspieler für den Rückraum verpflichtet. Weiter verstärkt den TV Möhlin der vom TV Endingen kommende, 23-jährige Sebastian Kaiser im Rückraum. Kaiser ist bekannt für seine starken Abwehrleistungen und seine Schnelligkeit.
Michael Schröder hat sich entschieden, die kommende Saison doch beim TV Möhlin zu spielen. Er wird, wiedergenesen, am Kreis die Abwehrreihen der Gegner beschäftigen. Die immer wichtiger werdende Torhüterposition wurde mit dem Zuzug von Rok Jelovcan besetzt. Mit dieser Verpflichtung gibt es eine starke Nummer 1, hinter welcher mit dem neu verpflichteten Torhütertrainer Martin Pauli die jungen Torhüter weiter entwickelt und auf ein konstantes NLB-Niveau herangeführt werden sollen.
Der Kern der Mannschaft besteht aus den bekannten und bereits in der letzten Saison eingesetzten Spielern wie Marcus Hock, Maurice Meier, Patrick Freitag, Sandro Soder, Alain Wenger, Nicolas Bamert, Tin Tokic und Florian Wirthlin.
Nach den kurzen Sommerferien, welche die 1. Mannschaft nun geniessen kann, wird die intensive zweite Phase der Vorbereitung für die neue Saison mit vier Hallen- und einem Krafttraining pro Woche aufgenommen. Nach diversen geplanten Testspielen und Vorbereitungsturnieren wird die Saison mit dem Auftaktspiel am Dienstag, 8. September um 20.30 Uhr, gegen die SG Yellow (ehemals Yellow Winterthur) in der in der Zwischenzeit eingeweihten neuen Steinlihalle eröffnet.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch