17.08.2015
Die Schweizer U19-Junioren haben an der WM-Endrunde am Sonntag ihren Achtelfinal gegen Frankreich mit 24:29 (10:18) verloren. Der Europameister und Turnierfavorit war für die SHV-Auswahl wie erwartet eine Nummer zu gross. Die Schweiz bestreitet am Montag das erste Klassierungsspiel um die Ränge 9 bis 16. Gegner und Zeit stehen noch nicht fest.
Die Mannschaft von Trainer Michael Suter präsentierte sich von Beginn weg grundsätzlich sehr engagiert, aber mit einer im Vergleich zu den vergangenen Partien ungewöhnlich hohen Anzahl an technischen Fehlern. Die sowohl athletisch als auch spielerisch enorm starken Franzosen nutzten das gnadenlos aus. Weil die Schweizer ausserdem gerade vom Kreis mehrere freie Bälle verwarfen, war die Partie zur Pause (10:18) eigentlich bereits entschieden.
Im zweiten Durchgang konnte die SHV-Auswahl dank des Einsatzes des siebten Feldspielers sowie dank beherzter Deckungsarbeit um die Geburtstagskinder Lucas Meister (heute 19) und Samuel Röthlisberger (gestern 19) gegen den voll durchziehenden Europameister den Abstand auf fünf Tore reduzieren. Das 24:29-Endergebnis ging in Ordnung – die Franzosen bleiben damit auf Kosten der Schweiz im Rennen um die Medaillen.
U19-WM-Endrunde
Schweiz – Frankreich 24:29 (10:18)
Uralian, Jekaterinburg (Russ) – 150 Zuschauer – Sr. Grillo/Lenci (Arg).
Strafen: Je 3mal 2 Minuten.
Schweiz: Huber (7 Paraden)/Pellegrini (4 Paraden); Ott (1), Rubin, Tynowski (5), Leitner (3), Alili (4), Schild (2/2), Aufdenblatten, Röthlisberger (1), Weingartner (3), Hochstrasser (3), Meister (2).
Bemerkungen: Schweiz ohne Grana, Locatelli, Vögli (alle verletzt), Bräm, Klaiber und Spinner (alle nicht eingesetzt). Penaltys: Schweiz 2/2, Frankreich 1/1.
Achtelfinals
Island – Südkorea 34:28 (17:14)
Schweiz – Frankreich 24:29 (10:18)
Norwegen – Ungarn 39:33 (23:19)
Schweden – Ägypten 31:26 (13:10)
Brasilien – Russland 28:26 (12:10)
Serbien – Spanien 19:25 (8:9)
Slowenien – Kroatien 26:23 (13:9)
Dänemark – Tunesien 28:14 (15:8)
President's Cup (Ränge 17 bis 24)
Chile – Venezuela 27:32 (12:16)
Algerien – Argentinien 28:29 n.P. (13:11, 24:24)
Polen – Deutschland 19:45 (7:19)
Katar – Japan 27:23 (14:9)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch