13.11.2016
Das Projekt «1418coach» führt 14- bis 18-Jährige an erste Leitertätigkeiten heran und hilft ihnen Schrittweise Mitverantwortung in ihrem Sportverein zu übernehmen. «1418coach» ist eine Erweiterung der bestehenden J+S-Ausbildung, die ab 18 Jahren besucht werden kann. Im Jahr 2017 richtet sich das Projekt an Jugendliche der Jahrgänge 1999 bis 2003 aus Zürcher Sportvereinen. Das Handball-Camp findet am 13. und 14. Mai in Filzbach statt.
Das Finden und Behalten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben. Das Sportamt des Kantons Zürich startete 2016 deshalb das Projekt «1418coach» und setzt nach den ersten Erfolgen auch in 2017 damit fort. Das Prinzip basiert auf drei Bausteinen:
Ausbildung
Auftakt in das Projekt ist jeweils ein Camp, bei dem allen Interessierten an einem Ausbildungsweekend sportartenübergreifend die Grundlagen des Leitens vermittelt werden. Das 1418coach-Weekend dauert zwei ganze Tage mit Übernachtung und besteht aus allgemeinen Teilen und sportartenspezifischen Teilen. An einem Weekend sind immer mehrere Sportarten dabei. Die gezielt auf Jugendliche ausgerichtete Leiterausbildung befähigt, im Verein erste Leitereinsätze zu übernehmen. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden eine offizielle Anerkennung als «1418coach».
Gotti/Götti-System
Erfahrene J+S-Leitende begleiten und unterstützen die 14- bis 18-Jährigen im Training. Dabei wird der «1418coach» zu einem aktiven Bestandteil des Leiterteams. Ihm werden angepasste Verantwortungsbereiche übertragen und diese mit zunehmender Erfahrung ausgebaut.
Unterstützungsbeiträge
Das Sportamt fördert Leitereinsätze von der Nachwuchsleiter in einem J+S-Kurs mit Beiträgen aus dem Sportfonds. Einsätze eines «1418coach» werden mit 5 Franken pro Training unterstützt, womit die Vereine das Engagement des 1418coach entschädigen sollen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch