Alle NLA- und SPL1-Spiele ab nächster Saison live

23.03.2016

Ab der nächsten Saison werden sämtliche Spiele der beiden höchsten Ligen (NLA Männer und SPL1 Frauen) als Livestreams auf handballTV.ch übertragen. WackerTV, das Produktionsteam von Wacker Thun, entwickelt dazu im Auftrag des Schweizerischen Handball-Verbands (SHV) eine Komplett-Lösung mit Hard- und Software, die den Vereinen zur Verfügung gestellt wird.

Damit wird in der Entwicklung des Livestreamings im Schweizer Handball der nächste (logische) Schritt vollzogen. Nach dem Aufbau des Portals handballTV.ch vor vier Jahren und seither vielen wertvollen Erfahrungen wird das Angebot an Live-Spielen ab der Saison 2016/17 massiv ausgebaut. Bereits heute sind gegen 100 Spiele pro Saison live zu sehen – und von sämtlichen Partien der NLA, NLB und SPL1 sind die Aufzeichnungen im öffentlichen Archiv verfügbar. Ab September wird der Livestream von allen Begegnungen der höchsten Ligen zum Standard erklärt.

Die Vereine, die ihre Heimspiele künftig live übertragen müssen, erhalten dazu ein System, das von nur einer Person bedient werden kann, und das einen Stream mit Grafik (Spielstand, Spielzeit) als automatischen Standard vorsieht. Die dazu notwendigen Daten kommen direkt aus dem Liveticker – die dafür nötige Schnittstelle wird von WackerTV eigens für dieses System entwickelt. Die ersten Tests im März verliefen dabei positiv.

Das Basis-System wurde ganz bewusst von Beginn an so konzipiert, dass es modulartig ausgebaut werden kann. Die Vereine müssen mit mindestens einer Kamera streamen – sie können aber ihre Produktionen auch beliebig ausbauen: Mit zusätzlichen Kameras, mit Wiederholungen oder auch mit einem Audio-Set, um die Livestreams zu kommentieren. WackerTV, das sämtliche Heimspiele von Wacker Thun bereits heute auf hohem Standard produziert und auf handballTV.ch ausstrahlt, gibt sein Know-how und seine Erfahrungen dazu gerne weiter. Im besten Fall sollen so weitere Produktionsteams und attraktive Livestreams entstehen, ähnlich wie im Berner Oberland.

An der EM-Qualifikation der U20-Junioren vom 8. bis 10. April in Schaffhausen kommt das System zu seiner ersten wirklichen Bewährungsprobe: Die sechs Länderspiele aus der BBC Arena werden damit produziert und auf handballTV.ch übertragen. Zum Einsatz kommt das Basis-System mit zahlreichen Zusatz-Modulen (mehrere Kameras, Replay, Kommentar). Die Vereine der NLA und der SPL1 haben dabei die Möglichkeit, sich das System vorstellen zu lassen und erste praktische Fragen im Hinblick auf die neue Saison zu stellen. Die Präsentationen vom Samstag und vom Sonntag stehen aber auch anderen interessierten Vereinen offen.

Source: Marco Ellenberger | Bild: WackerTV

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page