16.06.2016
Der HSC Suhr Aarau verstärkt im Hinblick auf die am 31. August beginnende NLA-Saison sein Kader. Vier eigene Nachwuchskräfte rücken ins Fanionteam nach. Tobias Wipf muss aus gesundheitlichen Gründen vom Spitzensport zurücktreten. Ljubomir Jošić, Robert Konečnik, Philipp Wildi und Seppi Zuber scheiden aus dem Kader aus.
Zu den bereits bestehenden acht eigenen Nachwuchsspielern kommen mit den Rückraumspielern Ilan Baumann (Rückraum Mitte, 21-jährig, 183 cm), Noah Haas (Rückraum links, 18-jährig, 202 cm) und Raphael Rohr (Rückraum rechts, 19-jährig, 190 cm) sowie dem rechten Flügel Irfan Butt (19-jährig, 174 cm) auf die Saison 2016/17 vier weitere Nachwuchstalente hinzu. Der HSC Suhr Aarau bleibt damit seiner Philosophie treu, nachhaltig auf den eigenen Nachwuchs zu setzen. Haas und Butt erhalten eine Talentförderungslizenz, die es ihnen erlaubt, im NLB-Team des Partnervereins TV Birsfelden wertvolle Spielpraxis für ihre weitere Entwicklung zu erlangen.
Torhüter Tobias Wipf ist aufgrund der anhaltenden Rücken-Probleme leider gezwungen, vom Spitzensport zurückzutreten. Der sympathische Teamplayer verlässt den HSC Suhr Aarau nur eine Saison nach seiner Rückkehr aus Stäfa. Mit seinen tollen Paraden trug er massgeblich zum Aufstieg in die NLA bei. Er absolvierte in insgesamt sieben Saisons 190 Pflichtspiele für den HSC Suhr Aarau.
Der Vertrag mit Ljubomir Jošić wurde nicht verlängert. Robert Konečnik wird Assistenztrainer beim Erstligisten TV Dagmersellen. Philipp Wildi wechselt zum TV Endingen. Der weitere sportliche Weg von Seppi Zuber, der längere Zeit im Militärdienst weilte, ist noch ungewiss. Mit dem Rücktritt von Tobias Wipf und der Rekonvaleszenz des Ende Mai erfolgreich operierten Martin Pramuk ergab sich auf der Torhüterposition dringender Handlungsbedarf. Die Lücke konnte mit der Verpflichtung des 23-jährigen Torhüters Mihailo Radovanović geschlossen werden. Der serbische Internationale (12 Länderspiele) spielte zuletzt in der schwedischen Eliteserie beim HK Drott in Halmstad. Zuvor war er beim SG BBM Bietigheim in der ersten und zweiten Handball-Bundesliga engagiert. Radovanović, dessen Bruder Aleksandr beim HC Kriens-Luzern spielt, ist eines der grössten Torhütertalente in Europa.
Im linken Rückraum verstärkt der erfahrene dänische Rechtshänder Ronnie Vilstrup den NLA-Rückkehrer. Der 31-Jährige gilt mit seinen Gardemassen (198 cm und 98 kg) als abwehr- und angriffsstark. Er spielte zuletzt in seiner dänischen Heimat beim Team Sydhavsørne. Es ist vorgesehen, das Team zusätzlich mit einem spielstarken Linkshänder im rechten Rückraum zu ergänzen.
Sportchef Guido Frei sagt zu den Veränderungen im Kader: "Wir freuen uns, vier weiteren eigenen Nachwuchsspielern die Perspektive zu bieten, sich im eigenen Verein weiter zu entwickeln. Wir verstehen Tobias Wipfs Wunsch, mit dem Spitzensport aufzuhören, bedauern aber angesichts seiner grossen Verdienste seinen Entscheid. Wir danken ihm und allen anderen Spielern, die uns verlassen, für ihr grosses Engagement und wünschen ihnen von Herzen alles Gute. Mit Mihailo Radovanović sind wir auf der Torhüter-Position wiederum stark besetzt. Ronnie Vilstrup ergänzt mit seiner Grösse und Erfahrung unseren Captain Patrick Romann im linken Rückraum perfekt."
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch