23.06.2016
Weil sich die NLA der Männer im europäischen Ranking dank der guten Champions League- und Europacup-Resultate der Schweizer Vertreter vom 15. auf den 13. Platz verbessert hat, erhält die Schweiz für die Saison 2017/18 einen zweiten Startplatz im EHF-Cup – und dafür nur noch einen Startplatz im Challenge-Cup. Der Meister qualifiziert sich weiterhin für die Champions League.
Das EHF-Ranking wird weiterhin angeführt von Deutschland; Ungarn verbesserte sich auf Kosten von Spanien auf den zweiten Platz und darf in der Saison 2017/18 zwei Startplätze in der Champions League beanspruchen. Die Top 5 werden komplettiert von Frankreich und Polen, das Dänemark auf Platz sechs verdrängte. Die Schweiz ihrerseits im neuen Ranking Weissrussland und Russland.
Bei den Frauen bleibt die Schweizer Liga wie im Vorjahr auf Platz 21 klassiert. Das bedeutet, dass – so wie in der kommenden Saison 2016/17 – auch in der Saison 2017/18 je eine Mannschaft je eine Mannschaft an der Champions League sowie im EHF-Cup teilnehmen und zwei Mannschaften den Challenge-Cup bestreiten dürfen.
Das jährliche Ranking der Europäischen Handball Föderation (EHF) berücksichtigt die Europacup-Resultate der jeweiligen Landesvertreter der vergangenen drei Jahre (Saisons 2013/14, 2014/15, 2015/16) und definiert die Anzahl Startplätze im Europacup für die übernächste Saison (2017/18).
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch