Die Spono Eagles gewinnen den Indoor Sports Supercup

05.09.2016

Die Spono Eagles haben sich am Indoor Sports Supercup in Zürich auf überzeugende Weise den ersten Titel der neuen Saison gesichert. Die Nottwilerinnen setzten sich vor 850 Zuschauern in der Saalsporthalle gegen den LC Brühl ungefährdet mit 32:27 (18:13) durch. Die entscheidende Differenz schuf Spono bereits in der ersten Viertelstunde.

Spono räumte schon früh alle Zweifel über den Ausgang der Partie aus dem Weg. Die Equipe von Trainer Urs Mühlethaler trat sehr agil, aggressiv sowie konsequent auf und kaufte den St. Gallerinnen damit rasch den Schneid ab. Im Prinzip war der Supercup nach einer Viertelstunde beim Stand von 12:5 bereits gelaufen. Bei Brühl fehlte es zu Beginn der neuen Spielzeit noch an defensiver Stabiltät sowie auch an Automatismen im Angriff – nicht zuletzt, weil der LCB mit Tamara Bösch über die Sommerpause eine Schlüsselspielerin in die Bundesliga verlor.

Bei den Nottwilerinnen wussten neben der offensiv ausgerichteten Verteidigung, die Brühl doch einige Mühe bereitete, auch das Umschaltspiel sowie die Varianten im Positionsangriff zu gefallen. Judith Matter, Xenia Hodel und Noëlle Frey erwischten ebenso einen guten Tag wie Keeperin Tamara Aegerter, die sich 13 Paraden notieren liess. Das im Kollektiv stabile Spono kam fortan nie mehr in Gefahr, den Sieg noch herzugeben. Zwar verkürzte Brühl vor der Pause noch einmal auf 10:13 – näher heran kamen die St. Gallerinnen aber nie mehr.
 


 
Indoor Sports Supercup Frauen

Spono Eagles – LC Brühl 32:27 (18:13)
Saalsporthalle, Zürich – 850 Zuschauer – Sr. Bär/Süess.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Spono; 1mal 2 Minuten gegen Brühl.
Spono: Aegerter/Troxler (für 3 Penalties); Wick, Lisa Frey (6/3), Spaar (1), Matter (5), Egli, Hodel (8), Arnet (2), Calchini, Noëlle Frey (5), Wyder (3), Heini (2), Ljubas.
Brühl: Dokovic/Fabia Schlacher (ab 45.); Özcelik (5), Goricanec (3), Mustafoska (5/3), Roth, Rebecca Kündig (1), Fink, Fudge (4), Marina Schlachter, Oberli (2), Haag (4), Kerstin Kündig (3).
Bemerkungen: Spono ohne Fatkic und Ramseier; Brühl ohne Ussia, Wenger und Murer (alle verletzt). Troxler hält Penalty von Mustafoska (29./17:13). Aegerter hält Penalty von Mustafoska (36./21:15).
 


 
Indoor Sports Supercup
4 Sportarten, 16 Mannschaften und 8 offizielle Titelkämpfe auf höchstem Niveau: Jeweils zum Saisonbeginn kämpfen im Basketball, Unihockey, Handball und Volleyball sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen die Meister und Cupsieger der vergangenen Saison um den ersten offiziellen Titel der neuen Saison – den Indoor Sports Supercup. Mit dem Indoor Sports Supercup hat Indoor Sports zusammen mit den Sportverbänden dem Hallensport eine einmalige Plattform geschaffen. Ein wahres Gipfeltreffen der Giganten. Starke Wirtschaftspartner wie die Mobiliar als Presenting Partner und die Concordia als Premium Partner unterstützen die Veranstaltung. (ids)
 

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page