08.11.2016
Der FC Thun und Wacker Thun sind die sportlichen Aushängeschilder im Berner Oberland. Beide Vereine erzielen trotz einem in wirtschaftlicher Hinsicht eher kleineren und schwierigen Umfeld immer wieder Spitzenresultate, beide Vereine betreiben eine hervorragende Jugendarbeit, beide Vereine bewegen sich aber in finanzieller Hinsicht seit Jahren auch immer wieder am Limit.
Dem FC Thun geht es wirtschaftlich nicht gut. Er muss bis Ende Dezember 2016 eine Million Schweizer Franken aufbringen um den Spielbetrieb zu sichern. Gelingt dieses Unterfangen nicht, dann droht dem FC Thun der Konkurs.
Aus Gründen der Solidarität ist Wacker Thun der Meinung, dass alles dafür unternommen werden sollte dem FC Thun zu helfen. Für beide Vereine muss eine gesunde finanzielle Basis geschaffen werden, um den Spitzen- und Breitensport - vor allem aber auch die überlebenswichtige Nachwuchsförderung im Berner Oberland - zu sichern.
Um die beiden bedeutenden Sportinstitutionen nachhaltig zu unterstützen rufen wir die Aktion GEME1NSAM ins Leben. Im Rahmen dieser Aktion können sich Gönner ab 20 Franken als Sportförderer beteiligen. Die so eingenommenen Gelder werden hälftig zugunsten der Nachwuchsabteilungen von Wacker Thun und dem FC Thun geteilt. Die Übergabe des Checks an den FC Thun findet dabei im Dezember statt.
Über den Spendenstand wird laufend auf der Homepage von Wacker Thun informiert. Dort findet man zusätzliche Informationen und das Spendeformular. Zudem werden darauf sämtliche Gönner der Aktion namentlich erwähnt. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2016.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch