Handball-Splitter SPAR Premium League (8)

SPAR Premium League  •  10.11.2016

Heimspiele für die drei Topclubs der SPAR Premium League. Zum Auftakt empfängt der LC Brühl (2.) den BSV Stans (6.). Die St. Gallerinnen gewannen bislang sechs von sieben Partien, zeigten dabei aber schwankende Leistungen. Besonders im ersten Durchgang wirkt das Team von Trainer Werner Bösch besonders fahrig und leichtsinnig. Ihr wahres Potenzial zeigt das Team um Aufbauerin Kerstin Kündig meist nur im zweiten Abschnitt. Ob es am Samstag gegen die Innerschweizerinnen anders ist? Los geht's in der Kreuzbleiche in St. Gallen am Samstag um 17.30 Uhr.

Noch klarer ist auf dem Papier das Duell zwischen den Spono Eagles (1.) und ATV/KV Basel (8.). Der Titelverteidiger gewann bislang alle Spiele, während die Gäste vom Rheinknie noch ohne Punkte da stehen. Basel muss beim Spitzenreiter neben den wichtigen Stützen Julia Hegemann und Milena Rösler auch auf Adriana Rudolf verzichten, die mit einem Kreuzbandriss längere Zeit ausfallen wird. Also eine eindeutige Sache in Nottwil? Das dachte man sich auch vor einem Jahr und trotzdem siegten damals völlig überraschend die Baslerinnen. Am Samstag um 19 Uhr zeigt sich im SPZ in Nottwil, wer sich dieses Mal durchsetzt.

Zum dritten Mal in dieser Saison treffen der LK Zug (3.) und der HSC Kreuzlingen (7.) aufeinander. Beide bisherigen Duelle (Liga und Cup) konnten die Zugerinnen für sich entscheiden. Die junge Mannschaft von Trainer Damian Gwerder will Rang 3 gegen Rotweiss Thun behaupten und den Anschluss an die Spitze halten. Nachdem Kreuzlingen ordentlich in die Saison gestartet ist, gab es zuletzt zwei hohe Niederlagen im Cup (gegen Zug) und der Meisterschaft. Wettbewerbübergreifend warten die Frauen von Bodensee schon seit sechs Spielen auf ein Erfolgserlebnis. Anwurf in der Sporthalle in Zug ist am Sonntag um 15 Uhr.


Bereits am vergangenen Mittwoch standen sich Yellow Winterthur und DHB Rotweiss Thun gegenüber. Die Berner Oberländerinnen gewannen auswärts mit 28:15 (15:10) und setzten sich, weiterhin auf Rang 4 liegend, von den Winterthurerinnen (5.) ab. Erneut waren die beiden Sloweninnen Karmen Korenic (Elf Paraden) und Teja Ferfolja (acht Tore) massgeblich am dritten Kantersieg in Folge beteiligt. Stärkste Werferin bei Yellow war Topscorerin Luana Feller mit sechs Treffern.

SHV-Livestream
Alle Spiele sind live im Stream auf HandballTV zu sehen. Klicken Sie sich rein und seien Sie live dabei, wenn die besten Schweizer Teams um den Sieg kämpfen!
 

Source: Matthias Schlageter

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page