11.04.2016
Nachdem im vergangenen Jahr der erste Indoor Sports Supercup in den vier Hallensportarten Basketball, Handball, Unihockey und Volleyball im Hallenstadion Zürich stattgefunden hat, wird der Anlass dieses Jahr auf zwei Daten und zwei Standorte gesplittet. Am 3. und 4. September 2016 wird der Indoor Sports Supercup in den Sportarten Handball und Unihockey in der Saalsporthalle in Zürich ausgetragen, am 8. und 9. Oktober im Basketball und Volleyball in der St. Leonhard-Halle in Freiburg. Grund für die Splittung des Indoor Sports Supercups 2016 sind die unterschiedlichen Saisonstarts der Sportarten.
Acht Topspiele und acht Titelprämierungen auf Spitzenniveau sind an den vier Tagen garantiert. Damit bündelt der Indoor Sports Supercup das Beste aus dem Schweizer Hallensport. Die Supercup-Partien sind offizielle Titelspiele der vier Sportverbände. Den Gewinnern der Spiele winkt der erste prestigeträchtige Titel der neuen Saison.
Die ersten beiden Teilnehmer des Indoor Sports Supercups im Basketball werden am Samstag, 9. April, im Rahmen des Schweizer Basketball-Cupfinals in Zürich ermittelt. Im Einsatz stehen dabei ab 14.00 Uhr bei den Frauen Fizzy Riva Muraltese und Elfic Fribourg sowie bei den Männern ab 17.00 Uhr die Lions de Genève und Fribourg Olympic (beide Spiele werden live auf www.indoorsports.ch gestreamt).
Bereits für den Indoor Sports Supercup 2016 qualifiziert sind die amtierenden Cupsieger im Unihockey und im Volleyball. Im Unihockey sind dies der UHC Dietlikon bei den Frauen und Floorball Köniz bei den Männern; im Volleyball Volero Zürich (Frauen) und Biogas Volley Näfels (Männer).
Mit dem Indoor Sports Supercup wollen Indoor Sports und die Verbände die positive Entwicklung im Hallensport weiter vorantreiben. Die Mobiliar zeichnet als Hauptsponsorin und Presenting Partner der Veranstaltung verantwortlich. Die definitiven Partien werden im Juni kommuniziert. Der Ticketvorverkauf startet Ende April 2016. Weitere Informationen zu den Spielen und zum Rahmenprogramm folgen laufend auf www.indoorsports.ch.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch