02.03.2016
Der ehemalige Internationale Michael Suter wird ab der Saison 2016/17 neuer Trainer der Schweizer Handball-Nationalmannschaft. Der 40-Jährige folgt auf Rolf Brack, dessen im Sommer auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. Michael Suter unterschrieb einen Vertrag über vier Jahre bis zum Ende der Spielzeit 2019/20.
Unter der Leitung von Michael Suter, der die Schweizer Nachwuchs-Nationalmannschaften in den vergangenen sechs Jahren an acht EM- und WM-Endrunden führte, soll mittelfristig eine international konkurrenzfähige A-Nationalmannschaft aufgebaut werden. Das Fundament der SHV-Auswahl bilden die zahlreichen Hoffnungsträger der Jahrgänge 1992 bis 1996, die sich in den internationalen Turnieren mehrfach unter den besten Zehn und damit mitten in der Weltspitze klassierten. Der 75-fache Schweizer Nationalspieler Michael Suter soll in den kommenden Jahren seine erfolgreiche Arbeit mit dem SHV-Nachwuchs auf der Stufe A-Nationalmannschaft konsequent weiterführen.
Der Fokus der Zusammenarbeit zwischen dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) und Neo-Nationaltrainer Michael Suter wurde bewusst langfristig gewählt – mit dem Ziel, die erfolgreichen Junioren gezielt in die A-Nationalmannschaft zu integrieren und eine starke Identifizierung mit der Nationalmannschaft aufzubauen. Gleichzeitig sollen die Rahmenbedingungen der SHV-Auswahl sowie die Zusammenarbeit mit den Spitzenvereinen deutlich verbessert werden. Die Schweizer Nationalmannschaft soll so Schritt für Schritt wieder an die Top 16 Europas herangeführt werden.
In seiner neuen Funktion als A-Nationaltrainer wird Michael Suter das Mandat als Cheftrainer der U19- und U21-Nationalmannschaft abgeben. Er wird aber in der strategischen Konzeption sowie auch in der individuellen Ausbildung innerhalb der Nachwuchs-Auswahlen eine zentrale Rolle einnehmen; der 40-Jährige wird auch künftig die Suisse Handball Academy in Schaffhausen leiten. Seine heutige Funktion als Trainer der NLB-Mannschaft der Kadetten gibt er hingegen ab. Hierbei geht der Dank für die konstruktive Kooperation zu den Kadetten Schaffhausen und deren Präsident Giorgio Behr.
Der Startschuss mit dem neuen Nationaltrainer fällt im Juni – dann steht der erste Lehrgang unter der Leitung von Michael Suter auf dem Programm. In der Saison 2016/17 wird die Qualifikation für die EM-Endrunde 2018 ausgetragen. Die SHV-Auswahl ist dabei direkt für die zweite Phase der Ausscheidung, die wie gewohnt in Vierergruppen gespielt wird, qualifiziert. Die Auslosung der EM-Qualifikation erfolgt nach den WM-Playoffs voraussichtlich Ende Juni.
Bildlegende: SHV-Zentralpräsident Ulrich Rubeli (links) nach der Medienkonferenz in Glattfelden mit Neo-Nationaltrainer Michael Suter. Bild: SHV/FOTO WAGNER.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch