Nationalmannschaft: Zahlenspiele und andere Geschichten

07.09.2016

Die junge Schweizer Nationalmannschaft hat am Dienstag im ersten von zwei Testspielen in Minsk eine beeindruckende Vorstellung abgeliefert. Mit ein paar Zahlenspielereien wird der Auftritt umso erstaunlicher: Die zwölf eingesetzten Akteure verfügten insgesamt über die Erfahrung von lediglich 104 Länderspielen – zur Erinnerung: Manuel Liniger stand alleine schon 206mal für die Schweiz im Einsatz. Das Durchschnittsalter am Dienstag betrug gerade einmal 22 Jahre.

Dominic Rosenberg, der mit 24 Jahren am Dienstag zu seinem Debüt in der SHV-Auswahl kam, war der älteste eingesetzte Schweizer Spieler. Der mit Abstand routinierteste Akteur auf diesem Niveau war Nicolas Raemy mit 47 absolvierten Länderspielen. Er ist, wie Rosenberg, 24 Jahre alt. Wie jung die Equipe von Trainer Michael Suter in Minsk ist, zeigt eine andere schöne Geschichte: Zoran Markovic (Jahrgang 1995) spielte beim Warmmachen bereits in der «alten» Mannschaft mit.

Trotz der Jugendlichkeit legten die Schweizer am Dienstag einen bemerkenswert abgeklärten und effizienten Auftritt auf das weissrussische Parkett. Der Mannschaft von Trainer Michael Suter unterliefen nur sieben technische Fehler. Sie schloss 30 von 49 Angriffen mit einem Tor ab, was einer starken Quote von 61 Prozent entspricht. Stark war auch die Quote von Torhüter Flavio Wick in der zweiten Halbzeit: Dort wehrte er 8 von 19 Würfen ab – 42 Prozent.

Das zweite Testspiel im Sportpalast Uruchje wird am Mittwoch um 17.30 Uhr Lokalzeit angepfiffen.

Source: Marco Ellenberger

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page