13.12.2016
Zwei Spieltage vor Ende der Hauptrunde kämpfen noch vier Teams um die zwei verbleibenden Tickets für die Finalrunde. Am 17. Spieltag treten der HSC Suhr Aarau, St. Otmar St. Gallen, der BSV Bern Muri und GC Amicitia Zürich im Fernduell gegeneinander an. Wie stehen die Chancen der vier Clubs?
Noch ist offen, welche Mannschaften sich hinter den Top 4 in der Tabelle einreihen und somit ab Februar in der Finalrunde spielen werden. Sicher ist nur, die beiden Teams mit den meisten Punkten auf dem Konto vermeiden die Abstiegsrunde. Bei Punktgleichheit kommen der Reihe nach die folgenden Kriterien zur Geltung:
1. Tordifferenz (Gesamt), 2. Höhere Zahl erzielter Tore (Gesamt), 3. Direkter Vergleich (a. gesammelte Punkte im direkten Vergleich, b. Tordifferenz im direkten Vergleich), 4. Entscheidungsspiel.
Die beste Ausgangslage hat der Aufsteiger HSC Suhr Aarau. Drei Punkte Vorsprung auf den siebten Bern Muri und das beste Torverhältnis aller im Strichkampf involvierten Clubs sind ein starkes Indiz, dass dem HSC die Sensation gelingt. Je nach Ausgang der Partien qualifiziert sich die Mannschaft von Misha Kaufmann sogar bei zwei eigenen Niederlagen. Mit einem eigenen Sieg sind sie definitiv in den Top 6 dabei.
Der TSV St. Otmar St. Gallen liegt einen Punkt vor Bern Muri und hat im Vergleich mit dem BSV den Vorteil auf seiner Seite. Holen die Ostschweizer nicht weniger Punkte als die Hauptstädter sind sie in der Finalrunde. Zwei Auswärtsspiele und das schlechteste Torverhältnis aller Teams erschweren jedoch den Weg in die Top 6. Bern spielt zweimal zu Hause und hat am 17. Spieltag das vermeintlich leichtere Spiel. Vieles deutet auf eine entscheidende Finalissima am letzten Spieltag hin, wenn sich Bern Muri und St. Gallen direkt gegenüberstehen.
Auf fremde Hilfe angewiesen ist GC Amicitia Zürich. Die Stadtzürcher schaffen den Sprung in die Finalrunde nur, wenn sie vier Punkte aus den letzten zwei Partien gewinnen und gleichzeitig das Duell Bern Muri gegen St. Gallen am 18. Spieltag unentschieden endet. Selbst dann ist die Qualifikation der Top 6 noch nicht gesichert und hängt von den weiteren Ergebnissen der Konkurrenten ab.
HSC Suhr Aarau (5.): 17 Punkte, Torverhältnis: 406:395 (+11)
Restprogramm: Wacker Thun (A), Pfadi Winterthur (A).
Auswärtsstatistik 16/17: 4 Siege, 3 Niederlagen. Die letzten 5 Spiele: 3 Siege, 2 Niederlagen.
TSV St. Otmar St. Gallen (6.): 15 Punkte, Torverhältnis: 441:470 (-29)
Restprogramm: Kadetten Schaffhausen (A), BSV Bern Muri (A).
Auswärtsstatistik 16/17: 3 Siege, 4 Niederlagen. Die letzten 5 Spiele: 3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage.
BSV Bern Muri (7.): 14 Punkte, Torverhältnis: 411:410 (+1)
Restprogramm: Fortitudo Gossau (H), St. Otmar St. Gallen (H).
Heimstatistik 16/17: 2 Siege, 1 Unentschieden, 4 Niederlagen. Die letzten 5 Spiele: 2 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen.
GC Amicitia Zürich (8.): 12 Punkte, Torverhältnis: 439:435 (+4)
Restprogramm: Pfadi Winterthur (A), HC Kriens-Luzern (A).
Auswärtsstatistik 16/17: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen. Die letzten 5 Spiele: 1 Sieg, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch