29.02.2016
Die Kadetten Schaffhausen haben sich in der NLA-Finalrunde als erstes Team für die Playoff-Halbfinals qualifiziert. Der Titelverteidiger setzte sich im Spitzenkampf gegen Wacker Thun vor heimischem Publikum 31:26 durch. Der Sieg der Kadetten in einer sehr hart geführten Partie war nie gefährdet. Die Schaffhauser lagen bloss beim 3:4 (7.) in Rückstand.
Nach dem 7:6 (14.) zogen sie auf 11:7 (22.) davon. In der Folge kamen die Berner Oberländer nie mehr näher als bis auf zwei Tore heran - letztmals beim 15:17 (33.). Die Matchwinner der Gastgeber waren Torhüter Nikola Portner (16 Paraden) und der linke Flügel Manuel Liniger (10 Tore).
Die in der Finalrunde weiterhin makellosen Kadetten fügten Wacker die erste Niederlage im neuen Jahr zu. Deshalb liegen sie in der Tabelle nun acht Punkte vor den zweitplatzierten Thunern. Damit ist im Kampf um die beste Ausgangslage für die Playoffs eine Vorentscheidung gefallen.
Der Kampf um den vierten Playoff-Platz ist dank dem 29:26-Heimsieg von St. Otmar St. Gallen gegen Kriens-Luzern wieder neu lanciert. Die Ostschweizer sind nach ihrem Erfolg in der Finalrunde in der Tabelle am direkten Konkurrenten vorbeigezogen und belegen nun punktgleich mit Kriens-Luzern Platz 4. Die Gäste gaben in einer strafenreichen zweiten Halbzeit eine 19:13-Führung noch aus der Hand. Am Ende durften sich bei St. Otmar der eingewechselte Torhüter Jonas Kinder (8 Paraden) und Jakub Szymanski (7 Treffer) als Matchwinner feiern lassen.
NLA, Finalrunde
Kadetten Schaffhausen - Wacker Thun 31:26 (16:13)
St. Otmar St. Gallen - Kriens-Luzern 29:26 (12:14)
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch