05.04.2016
Nachdem Fortitudo Gossau die Kaderplanungen in den letzten Wochen mit diversen Vertragsverlängerungen (Würth, Bösch, Ham, Harder, Kindle, Oertig, Züger) und den Neuverpflichtungen von Samuel Weingartner (HC Kriens Luzern), Philipp Jochum (ALPLA HC Hard) und Raphael Eberle (TSV St. Otmar St. Gallen) weit vorangetrieben hatte, werden sie nun mit zwei weiteren Vertragsverlängerungen abgeschlossen.
Forti Gossaus Topskorer der vergangenen Saisons, Christoph Piske, hat für zwei weitere Jahre bis Mai 2018 unterschrieben. Der 28-Jährige Deutsche, der auf die Saison 2014/2015 vom KTV Altdorf zu den Fürstenländern gestossen ist und in dieser Saison bereits 99 Tore erzielt hat, bildet das letzte und enorm wichtige Puzzleteil des Forti-Rückraums. Piske wird mit seiner Torgefährlichkeit und Dynamik eine zentrale Rolle im Angriffsspiel einnehmen. “Wir sind sehr glücklich, dass wir unseren Topskorer halten konnten. Mit seinen Toren und seiner Erfahrung wird er in der nächsten Saison viel Verantwortung übernehmen. Wir erhoffen uns auch, dass er in der Entwicklung der jungen Spielern eine wichtige Rolle als Vorbild und Mentor einnimmt”, freut sich Fortitudos sportlicher Leiter Jan Keller.
Mit Cornel Bucher, der einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben hat, konnte auch der vierte Linkshänder an den Verein gebunden werden. Der 23-Jährige hat die Nachwuchsabteilung von Forti Gossau durchlaufen und wird gemeinsam mit Yannick Harder ein Gespann auf dem rechten Flügel bilden. Nach seinem Kreuzbandriss in der Saison 2014/15 hat sich Bucher zurück in die Mannschaft gekämpft und möchte in der nächsten Saison zu alter Stärke zurückfinden.
“Wir sind sehr glücklich, dass wir trotz noch engerem Budgetrahmen für die nächste Saison eine Mannschaft auf die Beine stellen konnten, die mindestens so stark ist, wie jene in dieser Saison. Dabei bauen wir auf viele regionale Talente und verfolgen die Strategie von Fortitudo konsequent. Zudem ist es uns gelungen, die Mannschaft zu verjüngen und wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen”, resümiert Jan Keller.
Bereits Ende 2015 hat der sportliche Leiter, Jan Keller, den Verein informiert, dass er per Ende Saison 2015/2016 aus beruflichen Gründen von seinem Amt zurücktreten wird. Die abgeschlossenen Kaderplanungen lassen nun zu, dass sich der Vorstand in den nächsten Wochen intensiv um seine Nachfolge kümmern kann.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch