NLA: Vier neue Spieler für Vizemeister TSV St. Otmar

21.01.2016

St. Otmar St. Gallen reagierte auf die sich anbahnenden Abgänge mit der Verpflichtung eines Spieler-Quartetts für die nächste Saison: Aus der 2. Bundesliga wird der tschechische Rückraumspieler Ondrey Zdrahala (32), aus Österreich der slowakische Torhüter Michal Shejbal (30), aus Slowenien der
Rückraumspieler Matevz Cemas (27) und vom RTV Basel der Flügelspieler Severin Kaiser zum Ostschweizer Nationalliga-A-Klub stossen.

St. Otmar hatte zuletzt mit Torhüter Martin Galia (nach Polen) sowie den Feldspielern Tomas Babak (Deutschland), Jakub Szymanski (BSV Bern Muri), Jost Brücker (Kriens-Luzern) und Jeremias Ryser (SV Fides St. Gallen) mehrere Abgänge per Ende Saison zu verzeichnen.

Weiter sind den St. Gallern wichtige Vertragsverlängerungen gelungen:

Vedran Banic (2 Jahre); beim TSV St. Otmar seit der Saison 2012/2013
Der Kroate (Jahrgang 1983) kam von Bregenz Handball zum TSV St. Otmar und ist zur festen Grösse auf der rechten Aufbauposition geworden. Der 192 cm grosse und 94 kg schwere Linkshänder übernimmt sowohl im Angriff wie auch in der Abwehr grosse Verantwortung.

Tobias Wetzel (2 Jahre); Wetzel (Jahrgang 1993) wechselte als 14-Jähriger zum TSV St. Otmar und durchlief die ganze Nachwuchsabteilung beim St. Galler Traditionsverein. In der Saison 2011/2012 kam der 194 cm grosse und 94 kg schwere Wetzel zu seinem ersten Einsatz in der NLA. Zunächst spielte er als Aufbauer, wurde dann aber vermehrt auf der Kreisposition eingesetzt, auf welcher er sich schnell zurecht fand und stark weiterentwickelte. Wetzel wird somit auch in Zukunft zusammen mit Benjamin Geisser, der noch einen laufenden Vertrag hat, das Kreisläuferduo bilden.

Dominik Jurilj (1 Jahr); Jurilj (Jahrgang 1995) schaffte auf die Saison 2014/2015 den Sprung in die NLA-Mannschaft ebenfalls aus der eigenen Nachwuchsabteilung. Mit seinen über 2 Meter Grösse verfügt Jurili geradezu über Handballer-Gardemass. Leider wurde er in der letzten Saison durch eine äusserst langwierige Verletzung in seiner Entwicklung gestoppt

Ramon Hörler (2 Jahre); Hörler (Jahrgang 1994) stiess in der Saison 2010/2011 zu den U19-Elite-Junioren des TSV St. Otmar. Ausgerüstet mit einer Doppellizenz sammelte er bei seinem Stammverein TV Appenzell viel Spielerfahrung in der 1. Liga. Auf die Saison 2014/2015 kam der nur 170 cm grosse und 68 kg schwere Rechtsaussen ins NLA Kader des TSV St. Otmar, wo er sich dank seiner Schnelligkeit und Wendigkeit durchsetzen konnte.

Igor Milovic (1 Jahr); Milovic (Jahrgang 1989) wechselte auf die Saison 2015/2016 zum TSV St. Otmar. Zuvor spielte der 195 cm grosse Serbe zwei Jahre bei Oroshazi FKSE-Linamar in der obersten Liga in Ungarn. Der Linkshänder, der als Verstärkung für die rechte Angriffsseite geholt wurde, integrierte sich erstaunlich schnell in das Team des Vizemeisters und setzt sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff wichtige Akzente.

Ausserdem wird der TSV St. Otmar in der nächsten Saison zwei bis drei Junioren aus der jetzigen U19 Elite, die zur Zeit an der Tabellenspitze ist, in den Kader der NLA nehmen.

Source: TSV St. Otmar St. Gallen

Ces news pourraient aussi t'intéresser

Presenter Femmes

La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.

Fédération Suisse de Handball ,
Tannwaldstr. 2, 4600 Olten
Tel +41 31 370 70 00 -
shv-fsh@handball.ch


haut de page