SPAR Premium League • 17.03.2016
Zum Ende der Saison wird es einen grossen Wechsel geben im Team von Trainer Werner Bösch. Drei namhafte und wichtige Spielerinnen werden die Equipe verlassen. Jovana Savic und Sara Vulovic wollen sich nach der Saison auf ihr Studium konzentrieren. Josefine Brodd Björklund kehrt nach Schweden zurück; die Sehnsucht nach der Heimat war stärker. «Die drei Abgänge hinterlassen grosse Lücken», sagt Brühls Trainer Werner Bösch.
Grund zur Freude hingegen geben die Vertragsverlängerungen mit Fabia Schlachter, Laura Ussia und Jeannine Fink. Das hoffnungsvolle Torhüterinnentalent Fabia Schlachter wird definitiv ins Kader des ersten Teams aufgenommen. Schlachter unterzeichnete einen Vertrag bis Ende Saison 2018/19. Laura Ussia, die diese Saison wegen eines Kreuzbandrisses noch nicht spielen konnte, steht kurz vor ihrem Comeback. Der Verein freut sich, dass die Kreisläuferin ihren Vertrag für zwei Jahre verlängerte. «Sie schliesst die Lücke, die der Abgang von Jovana Savic hinterlässt», sagt Bösch.
Rückraumspielerin Jeannine Fink verlängerte ihren Vertrag mit dem LCB für ein weiteres Jahr. Somit steht das Kader für kommende Saison fast komplett. Die Trainercrew ist allerdings noch immer auf der Suche nach einem Ersatz für Tamara Bösch. Die Rückraumspielerin wechselt auf kommende Saison zum deutschen Bundesligisten HC Leipzig. «Diesen Posten neu zu besetzen ist kein leichtes Unterfangen», sagt Werner Bösch.
La Fédération Suisse de Handball (FSH) est la fédération nationale et le centre de compétence du sport de handball en Suisse.
Elle est membre de Swiss Olympic, de la Fédération internationale (IHF) et européenne (EHF) de handball.
Fédération Suisse de Handball
,
Tannwaldstr. 2, 4600
Olten
Tel +41 31 370 70 00
-
shv-fsh@handball.ch